Naturschutz
- Charlottenburg-Wilmersdorf
Neue Brücke für Naturschutz: Bauen an der Fließwiese Ruhleben beginnt
"Ab dem 12. November 2024 beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Steg an der Fließwiese Ruhleben. Der Steg verbessert den…
- Berlin Aktuell
Erstmals Klage für besseren Naturschutz: BUND fordert gesetzliche Maßnahmen
Erfahren Sie mehr über die bahnbrechende Verfassungsbeschwerde des BUND, die erstmals auf eine umfassende Verbesserung der Naturschutz-Gesetzgebung abzielt. Gemeinsam mit…
- Berlin Aktuell
Kritik an Fangquoten: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Fischereikrise in der Ostsee
Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert die aktuellen Fangquoten für die Ostseefischerei, die die Fischkrise weiter verschärfen. Der Artikel beleuchtet die Forderungen…
- Berlin Aktuell
Naturschutz im Fokus: BUND fordert neues Handeln von der Bundesregierung
Meta-Beschreibung: "Erfahren Sie, warum der BUND die Bundesregierung zur Stärkung der Umsetzung des Weltnaturabkommens aufruft. Im Rahmen der UN-Biodiversitätskonferenz fordert…
- Berlin Aktuell
Umweltschutz im Fokus: DUH fordert Maßnahmen für Artenvielfalt
Die Deutsche Umwelthilfe fordert anlässlich des 16. Weltnaturschutzgipfels in Cali, Kolumbien, von der Bundesregierung konkrete Strategien zum Schutz der biologischen…
- Berlin Aktuell
Zoos im Fokus: Lebendiger Artenschutz statt Aussterben der Arten
Meta-Beschreibung: Inmitten der 16. UN-Weltnaturkonferenz in Kolumbien fordert der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) eine zügige Umsetzung der globalen Biodiversitätsziele.…
- Berlin Aktuell
Nachhaltiger Caravaning-Tourismus: Kooperation für Naturschutz in Deutschland
Meta-Beschreibung: Erfahren Sie, wie die Verbände Deutscher Naturparke, Nationale Naturlandschaften und der Caravaning Industrie Verband eine Kooperation starten, um nachhaltigen…
- Berlin Aktuell
Umweltschützer klagen gegen Gasbohrungen in der Nordsee
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) klagt gegen den Genehmigungsbeschluss für Gasbohrungen des LBEG in der Nordsee, unterstützt von BUND Niedersachsen und…
- Politik
Alarmstufe Rot: Artenvielfalt in Gefahr – Natur schreit um Hilfe!
Der Artikel beschreibt die drängende Notwendigkeit, den Erhalt der Natur in der Politik zu priorisieren, um Artenvielfalt und Lebensräume zu…
- Berlin Aktuell
Rückgang der Herings- und Makrelenbestände: Ein Aufruf zur Dringlichkeit
Entdecken Sie die besorgniserregenden neuen Daten über den Rückgang der Herings- und Makrelenbestände im Nordostatlantik. Der Marine Stewardship Council appelliert…