EVG
- Arbeit
Schuldenbremse bremst die Schiene: EVG fordert mehr Investitionen
Erfahren Sie in unserem aktuellen Artikel, warum die Schuldenbremse als Hemmschuh für die Schiene angesehen wird und welche Herausforderungen die…
- Arbeit
Stellenabbau bei der DB: EVG schafft Klarheit für betroffene Beschäftigte
Meta-Beschreibung: Erfahren Sie in unserem Artikel, wie die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) auf die Ankündigung des Stellenabbaus bei der Deutschen…
- Arbeit
Verunsicherung bei der EVG: Personalabbau und marode Schienen in Deutschland
Der angekündigte Personalabbau von 30.000 Stellen bei der Deutschen Bahn sorgt für Unsicherheit unter den Beschäftigten. Die EVG kritisiert die…
- Arbeit
Sommertour der EVG: Einblicke in die Herausforderungen der Bahn
Erleben Sie die spannende Sommertour der EVG, die in Braunschweig begann und wichtige Einblicke in die Herausforderungen der Eisenbahninfrastruktur bietet.…
- Arbeit
Waffenverbot in Zügen und Bahnhöfen: EVG fordert mehr Sicherheit für Beschäftigte
"EVG fordert ein einheitliches Waffenverbot in Zügen und Bahnhöfen zur Erhöhung der Sicherheit für Beschäftigte. Hintergrund ist eine Umfrage, laut…
- Arbeit
EVG kämpft für bessere Arbeitsbedingungen – Belastungsgrenze erreicht
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Herausforderungen beim Personal der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Der Artikel beleuchtet die Belastungen für…
- Berlin Aktuell
Keine Zulassung für Riesen-LKWs in Europa: EVG fordert verstärkte Unterstützung für Schienengüterverkehr
Der Artikel befasst sich mit der Entscheidung des Bundes, vorerst keine Zulassung von Riesen-Lkw in Europa zuzulassen. Als Begründung werden…
- Berlin Aktuell
EVG fordert klaren Plan zur Stärkung des operativen Bereichs und der Schiene in Deutschland
In diesem Artikel fordert die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) einen klaren und finanzierten Zukunftsplan, um den Personalabbau im operativen Bereich…
- Berlin Aktuell
Bundeshaushalt 2025: Trassenpreise stärker fördern und Schienennetz langfristig finanziieren – EVG fordert schnelles Handeln
Im Artikel "EVG zum Bundeshaushalt 2025: Trassenpreise stärker fördern und Schienennetz langfristig finanzieren" wird über die Forderungen der Eisenbahn- und…
- Berlin Aktuell
EVG fordert Ausbau des Deutschlandtickets: Kein Verhinderungspreis und mehr Mobilität für Pendler
Der EVG-Vorsitzende Burkert spricht sich für den Ausbau des Deutschlandtickets zu einem bezahlbaren Preis von 49 Euro aus und betont…