Neuer Stadtplatz in Lichterfelde Süd: Mehr Lebensqualität für alle!
Neuer Stadtplatz in Lichterfelde Süd: Mehr Lebensqualität für alle!
Lichterfelde Süd, Berlin, Deutschland - In Lichterfelde Süd entsteht ein neuer Stadtplatz, der nicht nur als Treffpunkt dienen soll, sondern auch die Verbindung zwischen der Thermometersiedlung und dem angrenzenden Neubaugebiet herstellen wird. Dieser Stadtplatz befindet sich direkt am S-Bahnhof Lichterfelde Süd und wird Teil eines umfangreichen städtebaulichen Projekts, das darauf abzielt, Lebensqualität und Gemeinschaft zu fördern. Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und die Groth Gruppe arbeiten bereits seit Dezember 2024 an der Planung und haben drei Landschaftsarchitekturbüros mit der Entwicklung von Konzeptideen beauftragt. Den Zuschlag erhielt das Büro TDB Landschaft, wie berlin.de berichtet.
Geplant sind neben dem Stadtplatz auch Wohnungen und verschiedene Geschäfte, die der Nahversorgung dienen sollen. Hierbei handelt es sich um Gastronomie, Einzelhandel sowie Dienstleistungen, die zur Vielfalt und Attraktivität des neuen Quartiers beitragen sollen. Die Idee hinter diesem Vorhaben ist, einen einladenden Aufenthaltsort zu schaffen, der den Bedürfnissen der Bewohner gerecht wird und eine reibungslose Anbindung an die Nachbarschaft garantiert. Diese Strategie zur Stadtentwicklung zielt auf die Schaffung lebendiger und lebenswerter Siedlungen ab, was ein zentrales Anliegen auch im Rahmen der umfassenden Konzepte des Umweltbundesamtes ist.
Planungsprozess und Bürgerbeteiligung
Um die Bürgerinnen und Bürger in den Planungsprozess einzubeziehen, wurde eine erste Informationsveranstaltung bereits am 7. April 2025 durchgeführt. Während dieser Veranstaltung im Kieztreff, Celsiusstraße 60, hatten die Anwesenden die Möglichkeit, die Pläne zur ersten Bearbeitungsstufe zu sehen, Fragen zu stellen und ihr Feedback abzugeben. Die Ergebnisse dieser ersten Veranstaltung sind online verfügbar und bieten einen Einblick in die Ansichten der Bevölkerung ausführliche Informationen.
Eine zweite Informationsveranstaltung, die vom Raum für Beteiligung Steglitz-Zehlendorf moderiert wird, findet am 22. Juli 2025 in der Eben-Ezer-Gemeinde, Celsiusstraße 46, statt. An dieser Veranstaltung werden Bezirksstadtrat Patrick Steinhoff und Vertreter der Groth Gruppe teilnehmen, um weitere Details zu präsentieren und auf Fragen der Anwohner einzugehen. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen und ihre Meinungen einzubringen, wodurch die Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung gefördert wird.
Gesamtvision und Nachhaltigkeit
Der neu entstehende Stadtplatz ist Teil einer breiteren Vision für die Stadtentwicklung in Berlin, bei der neben der Schaffung von Wohnraum auch die soziale und kulturelle Infrastruktur sowie der Umweltschutz im Fokus stehen. Gemäß den Vorgaben des Baugesetzbuches müssen die Planungsvorhaben sowohl sozialen als auch wirtschaftlichen und ökologischen Anforderungen gerecht werden. Stadtentwicklung soll nicht nur wirtschaftlich tragfähig, sondern auch eine hohe Lebensqualität für alle Bewohner gewährleisten. Die örtlichen Behörden streben an, diese Standards durch verschiedene Maßnahmen und Konzepte zu erreichen, die in den letzten Jahren immer wieder neu evaluiert und angepasst wurden.
Um weiterführende Informationen oder Fragen zu klären, können Bürger den Bezirksstadtrat Patrick Steinhoff direkt kontaktieren. Er ist unter der Telefonnummer 90299-2000 oder per E-Mail an stadtrat.steinhoff@ba-sz.berlin.de erreichbar.
Details | |
---|---|
Ort | Lichterfelde Süd, Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)