Feierliches Jubiläum: 100 Jahre WANDER-PADDLER-HAVEL e.V. im Herzen Reinickendorfs!

Feierliches Jubiläum: 100 Jahre WANDER-PADDLER-HAVEL e.V. im Herzen Reinickendorfs!

Reinickendorf, Deutschland - Am 5. Juli 2025 wurde in Reinickendorf ein ganz besonderer Anlass gefeiert: Der Verein WANDER-PADDLER-HAVEL e.V. (WPH) beging sein 100-jähriges Bestehen. In Anwesenheit von Bezirksstadtrat für Sport, Harald Muschner (CDU), der dem Verein in einer feierlichen Ansprache gratulierte, wurde die langjährige Geschichte des WPH gewürdigt. Muschner hob hervor, dass der Verein seit seiner Gründung im Jahr 1925 entscheidend zum gesellschaftlichen Leben in Reinickendorf beiträgt. Er überbrachte persönliche Glückwünsche sowie Spenden in Höhe von insgesamt 600 Euro – 200 Euro persönlich und 400 Euro von der Senatsverwaltung.

„Der Bezirk Reinickendorf ist stolz auf den Verein, der den Wassersport und die Gemeinschaft an der Havel prägt“, sagte Muschner. Als besondere Ehrung überreichte er dem WPH die Sportplakette des Bundespräsidenten. Diese hohe staatliche Auszeichnung wird an Vereine vergeben, die mindestens 100 Jahre lang gemeinwohlorientierte Vereinsarbeit leisten und sich kontinuierlich um die Förderung des Sports verdient machen, wie DOSB berichtet.

Die Jubiläumsfeierlichkeiten

Das Jubiläum fand zeitgleich zu spannenden Veranstaltungen statt. Bereits am 26. April 2025 wurde ein Mannschaftswettkampf über 10 Kilometer ausgetragen, vor dem Vereinsgelände in Alt-Heiligensee. Nach den Wettkämpfen wurden die Sieger mit Bratwurst, Kuchen und Getränken gefeiert. Das große Jubiläumsfest am 5. Juli ab 15 Uhr bot den Mitgliedern und Besuchern die Möglichkeit, historische Anekdoten und Geschichten aus dem Vereinsleben zu erfahren.

Die Wurzeln des WPH reichen bis in den April 1925 zurück, als er von Persönlichkeiten wie Robert Kurowski und Fritz Ratay gegründet wurde. Der erste Vorsitzende war Fritz Ratay, und das erste Vereinsdomizil befand sich am Freibad und Restaurant Tivoli. Heute gliedert sich der Verein in verschiedene Aktivitäten, darunter Stand Up Paddling und Familien-Spaß.

Ein Blick auf die Vereinsgeschichte

Der WPH hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Anfangs war der Verein der erste Arbeiterverein an der Oberhavel und hatte turbulentere Zeiten während des Nationalsozialismus zu überstehen, als vier Mitglieder des Vereins 1944 ermordet wurden. Nach dem Krieg gelang dem WPH ein Wiederaufleben, jedoch führte die DDR-Mauer zu einem Verlust von 15 Mitgliedern. Der Verein kaufte 1955 ein Grundstück in Alt-Heiligensee, wo nach vier Jahren Bauzeit 1959 ein neues Bootshaus eingeweiht wurde.

Überschattet von der Geschichte sind auch sportliche Erfolge zu verzeichnen. Prominente Athleten wie Oliver Kegel, André Metzner und Barbara Baum bringen Ruhm auf die Havel. Die Jubiläumsfeier ermöglichte es den Ehrenmitgliedern, die seit vielen Jahrzehnten dem WPH die Treue halten, in den Mittelpunkt zu treten.

Die Jubiläumsfeier war somit nicht nur ein Fest der Freude und des Zusammenhalts, sondern auch eine Ära, die nun für den WPH in den nächsten 100 Jahren geprägt werden soll. Muschner schloss seine Ansprache mit den Worten: „Auf die nächsten 100 Jahre – mit so viel Herzblut, Zusammenhalt und Leidenschaft wie bisher!“

Details
OrtReinickendorf, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)