Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) zeigt einen alarmierenden Anstieg von Straftaten in Deutschland. Im Jahr 2023 wurden über 5,9 Millionen Straftaten erfasst, was einem Anstieg von 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders beunruhigend ist der Trend bei den Gewaltkriminalitäten, der mit 214.099 Fällen den höchsten Stand seit 2007 erreicht hat. Die Ermittler des Bundeskriminalamtes (BKA) machen drei Hauptfaktoren aus: erhöhte Mobilität der Menschen, wirtschaftliche Belastungen durch Inflation und eine steigende Zuwanderung, die zu einer höheren Rate nichtdeutscher Tatverdächtiger führt, wie das BKA berichtet.
Inzidenz von Straftaten im öffentlichen Verkehr
Besonders besorgniserregend ist die Zunahme an Straftaten in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen und Bahnen. Das Berliner Blatt B.Z. berichtet, dass die Sicherheit im Nahverkehr gefährdet ist. Um potenziellen Tätern besser auf die Spur zu kommen, plant die zuständige Behörde eine Verlängerung der Speicherdauer von Videoüberwachungsaufnahmen. Dies könnte dazu beitragen, Straftaten schneller aufzuklären und die Sicherheit für die Fahrgäste zu erhöhen.
Zusammengefasst: Die Kombination aus steigender Kriminalität und spezifischen Faktoren wie dem Anstieg von Gewaltdelikten zeigt eine besorgniserregende Entwicklung in der Sicherheitslage in Deutschland. Während die Politik über Maßnahmen nachdenkt, bleibt abzuwarten, wie rasch die erforderlichen Änderungen umgesetzt werden können, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.