DeutschlandMedien

Generation Z entdeckt Alice Weidel: Ein Selfie mit der AfD-Kandidatin!

Im Deutschen Bundestag sorgte ein Vorfall für Aufregung, als eine Schulklasse Selbstporträts mit der AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel schoss. In einem Video, das im Rahmen der Vertrauensfrage aufgenommen wurde, lächelt Weidel freundlich, während Schülerinnen und Schüler von einer oberen Etage aus für das Bild posieren. Diese Szene, festgehalten von Tilman Steffens, einem Journalisten von der Zeit, zeigt die mögliche Popularität der AfD bei der Generation Z, die vor allem über soziale Medien wie TikTok auf die Partei aufmerksam wird. Stimmen in den sozialen Netzwerken bestätigen die Beobachtung und deuten darauf hin, dass die Jugend sich zunehmend mit der AfD identifiziert.

Die Frage, wie nah die jungen Menschen der AfD tatsächlich stehen, wird von Widersachern jedoch als besorgniserregend angesehen. Berichte über die Erfolge der Partei bei Erst- und Jungwählern sind alarmierend. Bei den vergangenen Wahlen erzielte die AfD unter den Jungwählern bis 24 Jahre in Thüringen sogar 38 Prozent, wie in den Nachwahlbefragungen von Infratest dimap dokumentiert ist. Dies gibt Anlass zur Sorge für die Parteien der Mitte, die eine Entfremdung der Jugend von ihrem politischen Angebot feststellen.

Alice Weidel als Kanzlerkandidatin

Trotz Umfragewerten zwischen 18 und 19 Prozent, die eine realistische Chance auf die Kanzlerschaft in Frage stellen, hat die AfD Alice Weidel zur Kanzlerkandidatin für die Bundestagswahl am 23. Februar 2024 gekürt, um ihren Anspruch auf eine Regierungsbildung zu unterstreichen. Weidel, die versucht, ihr Privatleben aus der Öffentlichkeit herauszuhalten, gilt als eine kontroverse Figur innerhalb der Partei. Während einige sie als witzig und intelligent beschreiben, werfen Kritiker ihr Arroganz und Opportunismus vor, und sie wird oft als „Eisprinzessin“ bezeichnet. Dieses Image könnte ihr innerhalb der AfD sowohl Vor- als auch Nachteile bringen, während sie vorhat, die Themen Sicherheit und Migrationspolitik in den Vordergrund zu stellen.

Weidel versucht, mit einem seriösen Erscheinungsbild und klaren Aussagen über die Schwächen der aktuellen Regierung zu überzeugen. In ihren Äußerungen hebt sie die versprochenen Veränderung durch ihren „Zukunftsplan für Deutschland“ hervor. Auch wenn die AfD im Bundestag keine Mehrheit finden kann, bleibt der Aufstieg der Partei unter den jungen Wählern ein Thema, das die politische Landschaft in Deutschland nachhaltig beeinflusst, wie ZDF berichtete.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"