Kultur

Kunst in Berlin: Informationsveranstaltung zur Projektförderung 2025!

Die Berliner Kulturverwaltung hat spannende Neuigkeiten für kreative Köpfe! Am 7. Januar 2025 wird eine digitale Informationsveranstaltung stattfinden, die Berliner Künstlerinnen, Künstler, Gruppen und Produktionsorte im Bereich Theater und Tanz anzieht. Ziel dieser Sitzung ist es, mögliche Förderungen zu erläutern und dabei Unterstützung bei der Antragstellung für die Projektförderung anzubieten. Die Veranstaltung wird von 10:00 bis 12:00 Uhr über Big Blue Button durchgeführt, wobei die offiziellen Programme für die Jahre 2026/2027 bereits festgelegt sind. Wer im Bereich Darstellende Künste aktiv ist und bereits ein positives Echo beim Publikum und der Kritik gefunden hat, kann bis zum 31. Januar 2025 seine Anträge online einreichen. Details und Anmeldemöglichkeiten sind auf den Seiten der Kulturverwaltung verfügbar, wie die Pressemitteilung von der Kulturverwaltung zeigt.

Neue Transparenz durch Open Data

Ein weiterer Meilenstein in der Kulturpolitik Berlins wurde durch die Einführung von Open Data festgelegt. Die Senatskanzlei für kulturelle Angelegenheiten hat beschlossen, Verwaltungsdaten aus den Bereichen Kultur sowie von Kirchen und anderen Religionsgemeinschaften nun öffentlich zugänglich zu machen. Diese Transparenzoffensive erlaubt es jedem, wertvolle Informationen über den Kulturhaushalt, geförderte Kultureinrichtungen und Besucherforschung einzusehen und herunterzuladen. Kulturstaatssekretär Tim Renner betont: „Der Bürger hat die Erstellung bezahlt, er sollte auch Zugriff haben.“ Erster Datensatz, der für alle zugänglich ist, umfasst die Bereiche Haushalt, Geodaten der geförderten Kultureinrichtungen sowie Regelungen zu Eintrittspreisen und Besucherforschung. Mehr dazu findet man im Berliner Open Data Portal.

Diese Entwicklungen sind nicht nur ein Zeichen der Unterstützung für Kreative in Berlin, sondern auch ein Schritt in Richtung mehr Offenheit und Zugänglichkeit von kulturellen Daten für alle Interessierten.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"