NAG/NAG Redaktion – Im Landkreis Vechta fand kürzlich ein entscheidendes Treffen des „Runden Tischs Sicherheit“ statt, an dem 13 Vertreter kommunaler Verwaltungen sowie das Polizeikommissariat Vechta teilnahmen. Dieses bedeutende Austauschformat soll die Zusammenarbeit der verschiedenen Sicherheitsbehörden im Landkreis stärken und Sicherheitsstrategien effektiver gestalten. „Nur durch intensiven Austausch können wir unsere Sicherheitsstrategien effektiv weiterentwickeln“, erklärte Holger Böckenstette, Kreisrat des Landkreises Vechta.
Die Teilnehmer einigten sich auf eine intensivere Kooperation, um gemeinsame Ressourcen und Fachkenntnisse besser zu nutzen. Zukünftige Treffen sollen in regelmäßigen Intervallen stattfinden, um schnell auf sicherheitsrelevante Bürgeranliegen reagieren zu können. Während der mehrstündigen Veranstaltung wurden Themen wie die Sicherheit von Großveranstaltungen und Waffentrageverbote diskutiert. Polizeioberrat Lars Zengler betonte, dass objektiv keine signifikanten Gefahrenorte im Landkreis Vechta existieren, doch es ist wichtig, dass sich die Bürger in ihrem öffentlichen Raum sicher fühlen. Bereits umgesetzte Maßnahmen zur Verbesserung der gefühlten Sicherheit beinhalten u.a. Lichtinstallationen und erhöhte Präsenz von Ordnungskräften, die häufig bereits positive Veränderungen herbeiführten. Für mehr Informationen, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.presseportal.de.