NAG/NAG Redaktion – Pastorin Annette Behnken stellte in ihrem „Wort zum Sonntag“ die Bedeutung des Lesens für die Zukunft heraus. Sie betonte, dass Bücher nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch die Gesundheit fördern können – sie senken Stress, verbessern den Schlaf und tragen zur emotionalen Intelligenz bei. Während die Frankfurter Buchmesse aktuell tausende Werke präsentiert, stellte Behnken die Frage, wer heute noch liest, und ermunterte die Zuhörer, inmitten gesellschaftlicher Herausforderungen, die Kraft der Literatur und Fantasie zu nutzen.
Angesichts der steigenden rechten Kräfte in der Gesellschaft machte Behnken deutlich, dass es an der Zeit sei, die Freiheit des Denkens zu verteidigen, die einst nach dem Terror der Nazi-Zeit angestrebt wurde. Sie warnte vor dem Alarmzeichen, dass regierungskritische Stimmen bei der diesjährigen Buchmesse ignoriert wurden, und unterstrich die Dringlichkeit, Literatur als Werkzeug für Hoffnung und Resilienz gegen Intoleranz zu nutzen. Die Botschaft war klar: Die Zukunft erfordert nicht nur Wissen, sondern auch eine lebendige Vorstellungskraft, um den Herausforderungen der kommenden Zeiten mutig zu begegnen. Mehr dazu erfahren Sie hier.