Deutschland

Wolfenbüttel kämpft gegen Schottergärten: Kontrollen starten im November!

NAG/NAG Redaktion – Ab November wird die Stadtverwaltung Wolfenbüttel verstärkt gegen Schottergärten vorgehen. Die Nachbesserungen sind notwendig, nachdem das Oberverwaltungsgericht entschieden hat, dass Flächen, die nicht bebaut sind, einen „grünen Charakter“ aufweisen müssen. Das bedeutet konkret, dass üppige Bepflanzungen Pflicht sind – Steinelemente dürfen maximal untergeordnete Bedeutung haben. Schon im Februar gab es Schätzungen, dass 10 bis 15 Prozent der Gärten in Wolfenbüttel unzulässig mit Schotter bedeckt sind.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich noch bis zum 28. Oktober für eine kostenlose Gartenfachberatung anmelden, die am 29. Oktober im Wissensort Wolfenbüttel (WOW!) stattfindet. Ziel ist es, den Eigentümern beim Umbau ihrer Gärten zu helfen. Ab November wird die Stadt dann die ersten Anhörungen an Grundstückseigentümer versenden, die gegen die bestehenden ökologischen Vorgaben verstoßen. Schottergärten sind somit illegal und müssen entfernt werden, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Weitere Informationen zur Umgestaltung und den rechtlichen Vorgaben sind auf den Webseiten der Stadt Wolfenbüttel und des Landes Niedersachsen zu finden.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"