Deutschland

Sternschnuppen-Alarm: Geminiden-Peak präsentiert sich am 14. Dezember!

Vom 6. bis 16. Dezember 2024 haben Himmelsbeobachter die Gelegenheit, das spektakuläre Naturschauspiel der Geminiden-Meteoriten zu erleben. Laut den Experten der Vereinigung der Sternfreunde, angeführt von Uwe Pilz, wird der Höhepunkt der Sternschnuppen in der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember erwartet. In dieser Zeit könnten bei optimalen Bedingungen bis zu 40 Meteore pro Stunde sichtbar sein. Allerdings warnt Pilz: „Die Bedingungen könnten eingeschränkt sein, da der Himmel für mehrere Tage stark bewölkt sein wird,“ wie rbb24 berichtet.

Die gute Nachricht ist, dass es in der Nacht auf Sonntag durchaus Chancen auf klaren Himmel geben könnte, doch auch dann könnte der Vollmond die Sicht beeinträchtigen. Pilz empfiehlt die Beobachtungen in der kurzen Zeitspanne zwischen 6:00 und 6:30 Uhr am 14. Dezember, wenn der Mond niedrig steht und weniger stört. Die Ursprünge der Geminiden sind interessant: Diese Meteoriten stammen von der Erde durchqueren einer Staubwolke, die möglicherweise von dem Kleinplaneten Phaethon hinterlassen wurde, der in der Vergangenheit zerbrochen ist, wie Der Spiegel erklärt.

Das besondere an diesem Meteorstrom ist nicht nur die Anzahl der sichtbaren Sternschnuppen, sondern auch ihr Ursprung. Die Geminiden sind der einzige bekannte Meteorstrom, der von einem Asteroiden und nicht von einem Kometen stammt. Dies macht ihre Erscheinung umso faszinierender. Sternfreunde sollten auch darauf vorbereitet sein, vor allem in ländlichen Gegenden zu beobachten, wo das Licht der Städte die Sicht erschweren kann. Wenn die Vorhersagen stimmen, könnten die Geminiden das perfekte Erlebnis für alle Nachtschwärmer bieten, die den klaren Nachthimmel unter dem Glitzern vieler Sternschnuppen genießen möchten.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"