Deutschland

Kästners verborgenes Leben: Geheimnisse und Doppelleben enthüllt!

Erich Kästner, der berühmte Autor von Kinderklassikern wie „Emil und die Detektive“, führte ein Leben voller Geheimnisse und Untreue. Die jüngsten Enthüllungen bspw. von der Berliner Zeitung bringen Licht in das dunkle Kapitel seiner Biografie. Während seiner Zeit in München lebte Kästner mit der Journalistin und Dramaturgin Luiselotte Enderle zusammen, doch seine Loyalität galt nicht nur ihr. Mit bis zu fünf Liebhaberinnen gleichzeitig führte der berühmte Schriftsteller ein Doppelleben, was schließlich zu einem gefährlichen emotionalen Drama führte.

Die Beziehung zwischen Kästner und Enderle entwickelte sich bereits 1927, als sie als Journalistinnen für den Leipziger Verlag arbeiteten. Nachdem Kästners Wohnung während des Krieges zerstört worden war, zog er zu Enderle. Doch im Jahr 1960, wie Wikipedia berichtet, stellte Enderle einen Detektiv ein, der enthüllte, dass Kästner einen drei Jahre alten Sohn namens Thomas hatte, dessen Mutter die Schauspielerin Friedel Siebert war. Diese Entdeckung führte zu einem Zerwürfnis zwischen Kästner und Enderle, die alle Illusionen über die Treue ihres Partners verloren hatte.

Dramatische Abgründe des Lebens eines Autors

Nach der Entdeckung dieser weiteren familiären Verpflichtung zog Friedel Siebert mit ihrem Sohn nach Berlin, wo Kästner regelmäßig zu Besuch war. Er nannte Thomas und Friedel seine „Doppelschätze“, konnte jedoch nicht den Mut aufbringen, Enderle zu verlassen, auch nicht aufgrund ihrer emotionalen Verletzlichkeit. Letztlich endete das turbulente Kapitel in Kästners Leben 1969, als er müde und alkoholabhängig von seiner Berliner Familie Abschied nahm.

Kästners Nachlass und die Erinnerung an seine komplexen Beziehungen leben durch seine literarischen Werke weiter. Seine letzten Kinderbücher, die er für Thomas schrieb, zeugen von der tiefen Verbindung zu seinem Sohn. Luiselotte Enderle, die für den Film „Das Wirtshaus im Spessart“ das Drehbuch verfasste, starb 1991 und liegt neben Kästner in München begraben. Ihre Lebensgeschichte wird durch mutige Spaziergänge in Hermsdorf lebendig gehalten, wo baldige öffentliche Führungen ihre Präsenz in Kästners Leben thematisieren werden.

BZ Berlin

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"