NAG/NAG Redaktion – Jutta Benneker, eine deutsche Winzerin in Süditalien, bangt um ihre Weinernte, während die Dürre die Region stark zusetzt. Ihre vier Hektar Weinreben und 400 Olivenbäume in Mottola leiden unter dem anhaltenden Wassermangel, der durch den Klimawandel verschärft wird. „Wenn das so weitergeht, wird Süditalien bald kein Weinanbaugebiet mehr sein“, erklärt die 57-Jährige, deren Erträge seit 2017 stark gesunken sind. Die Trockenheit sorgt nicht nur für weniger Regen im Winter, sondern schädigt auch die Infrastruktur ihrer Cantina, die Risse zeigt, weil der Boden austrocknet und sich zusammenzieht.
Benneker und ihr Partner produzieren unter demLabel „Pantun“ Naturwein, der in der Region und darüber hinaus immer mehr Liebhaber findet. Doch die düsterer Zukunft für den Weinbau lässt sie ernsthaft überlegen, das Land zu verkaufen, wenn ihre Kinder selbstständig sind. Trotz der Sorge um ihre Ernte bleibt ihre Leidenschaft für die Weinproduktion ungebrochen. Wer sich für den nachhaltigen Weinbau interessiert, kann die Cantina besuchen, wo Besucher:innen spannende Einblicke in die Weinproduktion erhalten und natürlich einige Flaschen mitnehmen können, berichtet www.allesmuenster.de.