Deutschland

Frank Rosin deckt auf: Restaurant Kilian in Husum am Rande der Pleite!

Am heutigen 5. Dezember 2024 reist der bekannte TV-Koch Frank Rosin nach Husum, um dem Restaurant „Kilian“ auf die Sprünge zu helfen. Der Inhaber Alexander Backes sieht sich mit gewaltigen finanziellen Problemen konfrontiert und hat bereits 200.000 Euro Schulden angehäuft. Die Doku-Soap „Rosins Restaurants“ auf Kabel Eins zeigt, wie Rosin versucht, das Ruder herumzureißen. Bei seiner Ankunft im Restaurant am Husumer Hafen zeigt sich der Sternekoch zunächst erfreut über die gemütliche Atmosphäre, die ihn dort empfängt. Doch schnell wird klar: Die hohen Preise auf der Speisekarte sind ein großes Hindernis für die Kundengewinnung.„Hast du das seriös kalkuliert?“, fragt Rosin ehrlicherweise und führt aus: Ein Matjes-Teller sollte nicht 22,50 Euro kosten, zumal dies exorbitant teuer im Vergleich zu früheren Preisen ist. Als smalltalk-entertainment.de berichtet, bemängelt Rosin auch die Kochkünste von Alexander, die bei einem Probeessen nicht gerade überzeugen. Alexander zeigt sich jedoch offen für Kritik und möchte lernen.

Schwierige Zeiten für „Kilian“

Die Lage des „Kilian“ ist angespannt, und die mangelnde Kundschaft lässt nicht lange auf sich warten. Während Rosin über die Bilanz des Restaurants informiert wird, wird ihm klar, dass Alexander keinen Plan hat, wie er die Situation verbessern kann. „Ich weiß einfach nicht, woran es liegt“, gesteht der Betreiber. Die Tatsache, dass eine Schließung des Lokals in der Luft hängt, fügt eine starke emotionale Komponente hinzu, die Rosin in seiner Coaching-Mission motiviert und belastet zugleich.

Die Folge von „Rosins Restaurants“ zeigt, wie wichtig es ist, nicht nur finanzielle, sondern auch kulinarische und emotionale Herausforderungen zu meistern. Als berlin-live.de hinzufügt, ist es unklar, ob die Maßnahmen fruchten. Ab 20:15 Uhr können die Zuschauer sehen, ob Rosins Coaching Wirkung zeigt und das „Kilian“ eine neue Perspektive erhält. Ein großes Augenmerk wird auch auf die Umbaumaßnahmen gelegt, die notwendig sind, um dem Restaurant frisches Leben einzuhauchen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"