Deutschland

Formel 1 unter Druck: Teams fordern kürzere Saison!

Die Formel-1-Saison 2024 ist kürzlich mit dem Großen Preis von Abu Dhabi zu Ende gegangen, und während die Teams eine wohlverdiente Pause genießen, gibt es bereits hitzige Diskussionen über die Zukunft des Rennkalenders. Toto Wolff, Teamchef von Mercedes, übt heftige Kritik am überladenen Zeitplan. Die 2024-Saison ist mit 24 Grands Prix und sechs Sprintrennen die längste in der Geschichte der Formel 1 gewesen. Wolff beschreibt die Situation als nicht mehr tragbar: „Es ist über dem Limit. Man sieht in den Gesichtern der Leute jetzt: Es geht nicht mehr“, zitiert ihn berlin-live.de.

Diese Überlastung nimmt nicht nur den Fahrern, sondern vor allem den Mechanikern, die in der Regel Economy fliegen, enormen Tribut. Wolff plädiert für eine Reduzierung auf 16 Rennen, obwohl er erkennt, dass die Zuschauerzahlen der Formel 1 weiterhin boomend sind. Auch Red-Bull-Boss Helmut Marko äußert ähnliche Bedenken: „Ich glaube, 24 ist absolut an der Grenze“, sagt er. Marko fordert eine bessere Koordination der Rennen, um den Stress auf die Teammitglieder zu minimieren und betont, dass die Belastung für einige Handwerker nicht tragbar ist, während die Zahl der Rennen 2025 bei 24 bleiben wird, wie er und Wolff übereinstimmen, fügt formel1.de hinzu.

Eines ist klar: Die Teams stehen vor einer ernsthaften Herausforderung, sich in diesem intensiven Wettbewerb zu behaupten und gleichzeitig die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter in den Vordergrund zu stellen. Die Diskussion über die Nachhaltigkeit und Angemessenheit der Renndichte wird sicherlich noch weitergeführt werden, während die Formel 1 ihren Platz im globalen Sportmarkt verteidigen will.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"