Am Freitag, dem 20. Dezember 2024, bietet die Pankower Bezirksbürgermeisterin, Dr. Cordelia Koch, von 15:00 bis 17:00 Uhr eine Sprechstunde im Bürgerhaus Buch an. Diese Veranstaltung findet in der Franz-Schmidt-Straße 8-10, 13125 Berlin, statt. Die Bürger sind aufgefordert, sich im Voraus anzumelden und ihr Anliegen in einer kurzen Nachricht zu schildern, die sie an die E-Mail-Adresse buergermeisterin@ba-pankow.berlin.de senden können. Diese Sprechstunde könnte insbesondere für Personen von Interesse sein, die Fragen zu Themen wie Energiewende oder kommunale Unterstützung haben, wie berlin.de berichtet.
Wichtige Informationen zur Aufenthaltserlaubnis für Geflüchtete
In einem weiteren wichtigen Thema wird über die gesetzlichen Regelungen zur Aufenthaltserlaubnis in Deutschland informiert. Viele geflüchtete Menschen aus der Ukraine sind von der Visumspflicht befreit, was bedeutet, dass sie relativ unkompliziert in Deutschland leben und arbeiten können. Eine Aufenthaltserlaubnis ist in der Regel notwendig, wenn das Visum abläuft oder nicht mehr gültig ist. Dies betrifft in erster Linie Drittstaatsangehörige, wozu auch viele Ukrainer zählen. Für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine kann eine Aufenthaltserlaubnis nach § 24 des Aufenthaltsgesetzes beantragt werden, die ihnen den Aufenthalt in Deutschland ermöglicht und es ihnen erlaubt, sich in andere Schengenstaaten zu bewegen, solange sie bestimmte Fristen einhalten. Wie germany4ukraine.de erklärt, ist es wichtig, sich rechtzeitig um die notwendigen Aufenthaltstitel zu kümmern, um rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden.