Deutschland

Easyjet bringt mehr Flieger nach Berlin: 180.000 Passagiere erwartet!

Zur bevorstehenden Osterzeit erweitert Easyjet seine Flugkapazitäten am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER). Das Unternehmen rechnet mit über 180.000 Passagieren in den zwei Wochen der Ferien, was einem Anstieg von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht, wie [Airliners](https://www.airliners.de/easyjet-erweitert-berlin-flugplan-ostern/80269) berichtet.

Die neue Planung zielt auf klassische Warmwasserziele ab, darunter Palma de Mallorca, Split, Málaga, Catania und Madeira. Auch Städtereisende profitieren, da die Flughafengesellschaft vermehrt Flüge nach Paris, London, Mailand, Kopenhagen und Basel anbieten wird. Darüber hinaus plant Easyjet, ihre Flugverbindungen in weiteren deutschen Städten auszubauen, mit neuen Direktverbindungen nach Mailand und Rom in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München.

Anreise und Abflug am BER

Der Berliner Flughafen zeichnet sich durch ein modernes Terminal 1 (T1) aus, das alle Abflüge und Ankünfte abwickelt. Die Erreichbarkeit ist durch Busse, Regionalbahnen und S-Bahnen gegeben, zudem stehen Parkplätze und Parkhäuser zur Verfügung, so die Informationen von [Easyjet](https://www.easyjet.com/de/billigfluege/deutschland/berlin/flughafen-ber).

Für Reisende wird der Online-Check-in empfohlen, der bis zu 30 Tage vor Abflug und bis zu zwei Stunden vorher möglich ist. Die Passagiere dürfen ihre Bordkarte entweder ausdrucken oder auf ihrem Handy vorzeigen. Die Gepäckabgabe erfolgt im Terminal 1 an der linken Seite der Check-in-Halle.

  • Fluginformationen:
  • Gates A und B (Ebene 1) sind für Schengen-Flüge vorgesehen.
  • Gates C und D (Ebene 2) dienen den Non-Schengen-Flügen.
  • Passkontrollen für Reisen aus Nicht-Schengen-Ländern finden ebenfalls auf Ebene 2 statt, wo eGates für elektronische Reisepässe verfügbar sind.

Um Wartezeiten zu minimieren, informieren Anzeigetafeln über die aktuelle Situation an den Sicherheitskontrollen und bei den Gates. Die Reisenden finden auch zahlreiche Gastronomiebetriebe und Geschäfte in der Nähe der Abfluggates.

Flugverkehr in Deutschland und Europa

Die Entwicklungen bei Easyjet fallen in einen Kontext, in dem die allgemeine Nachfrage im europäischen Flugverkehr nach der Corona-Pandemie 2023 ansteigt. Laut [Destatis](https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Verkehr/flugpassagiere.html) flogen im vergangenen Jahr rund 717 Millionen Menschen in der EU, wobei die Zahl der Passagiere in Deutschland bei etwa 98,1 Millionen lag, was 21 Prozent weniger als im Jahr 2019 ist.

Während einige EU-Staaten wie Portugal, Polen und Spanien einen Anstieg der Passagierzahlen verzeichneten, blieben die Zahlen in Deutschland und anderen Staaten unter dem Niveau von 2019. Der Flugverkehr in Deutschland zeigt jedoch Anzeichen einer Stabilisierung, was sich auch in den erhöhten Flugangeboten von Airlines wie Easyjet widerspiegelt.

Mit der bevorstehenden Osterreisezeit und den ausgeweiteten Flugkapazitäten zeigt sich, dass die Luftfahrtbranche weiter auf Erholungskurs ist, während die Reisenden erneut die Möglichkeit haben, ihre Traumziele zu besuchen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"