Die aufregende Welt des Films wird erneut von der legendären Familie Brauner zum Leben erweckt! 25 Jahre nach Stanley Kubricks Meisterwerk „Eyes Wide Shut“ präsentiert der deutsche Regisseur Florian Frerichs seine Neuverfilmung von Arthur Schnitzlers „Traumnovelle“. Der Film, der am 16. Januar in die Kinos kommt, erzählt die Geschichte eines Ehepaares, gespielt von Nikolai Kinski und Laurine Price, das in einer tiefen Krise steckt. Ihr Sohn Henny, der in der Geschichte eine entscheidende Rolle spielt, wird von Casimir Teuffel von Birkensee, dem Großneffen des bekannten Filmproduzenten Artur Brauner, dargestellt. Wie die B.Z. berichtet, ist Casimir erst 12 Jahre alt und macht nun sein Debüt auf der großen Leinwand!
Casimir, ein Berliner Schüler, war zunächst skeptisch gegenüber dem Filmangebot. Seine Mutter, die Schauspielerin Sharon Brauner, wollte zunächst andere Kinder vorschlagen, doch schließlich setzte sich Casimir durch und betonte seinen Wunsch zu schauspielern. Diese erste Erfahrung vor der Kamera könnte sein Leben verändern, denn während der Dreharbeiten merkte er, dass Schauspieler sein Traumjob ist. Selbst Nikolai Kinski, der Sohn der Filmlegende Klaus Kinski, lobte Casimirs entspannte Art und seine Fähigkeit, in die Rolle einzutauchen, was zeigt, dass Talent in der Familie liegt. Auch Sharon Brauner ist begeistert von der Leistung ihres Sohnes und freut sich über die positive Erfahrung.
Ein Film voller Talent und Leidenschaft
„Traumnovelle“ wird nicht nur von einem erfahrenen Regisseur geleitet, sondern bietet auch eine beeindruckende Besetzung, darunter Detlev Buck, Bruno Eyron und das aufstrebende Talent Nora Islei. Als ein weiterer Höhepunkt werden Sharon Brauner und die Sängerin Sharon Kovacs spezielle Auftritte im Film haben. Gefilmt in den nächtlichen Straßen Berlins, bleibt Frerichs’ Version näher an Schnitzlers ursprünglichem Werk und verspricht eine aufregende Mischung aus Erotik und bürgerlichem Leben. Die Premiere findet feierlich am 11. September im Rahmen des Oldenburger Filmfestes statt, wo das Publikum die talentierten Schauspieler und das kreative Team auf dem Roten Teppich bewundern wird, wie Filmfest Oldenburg berichtete.
BZ Berlin