
Seit Freitag, dem 25. April 2025, ist das Stadtportal berlin.de von schweren IT-Störungen betroffen. Die Website ist nicht aufrufbar und hat zahlreiche Online-Angebote der Berliner Verwaltung außer Betrieb gesetzt. Dazu zählen auch die Portale service.berlin.de sowie das behördeninterne Intranet. Der Status des Stadtportals meldete eine „globale Störung“. Auch am 28. April 2025 um 10:00 Uhr war berlin.de weiterhin nicht erreichbar.
Am Wochenende gab es zeitweise Verbesserungen, doch die zugrundeliegenden IT-Probleme konnten noch nicht nachhaltig gelöst werden. Das betroffene IT-Dienstleistungszentrum ITDZ-Berlin.de ist ebenfalls offline. Die Schwierigkeiten wirken sich nicht nur auf externe Nutzer aus, sondern betreffen auch die internen Abläufe und die zentrale IT-Infrastruktur der Verwaltung. Daher sind aktuelle Pressemeldungen vorerst nicht verfügbar, da die automatische Syndizierung nicht funktioniert.
Ursache und Umfang der Störungen
Ein Sprecher der IT-Staatssekretärin Martina Klement bestätigte, dass ein fehlerhaftes Software-Update Anfang der Woche die Ursache für die Probleme war. Ein reguläres Sicherheitsupdate, das in der Nacht zu Dienstag eingespielt wurde, hat Teile der Berliner Verwaltung lahmgelegt. Rund 7.000 Nutzerinnen und Nutzer von zentralen PC-Arbeitsplätzen waren ebenfalls betroffen, deren Arbeitsplätze vom ITDZ bereitgestellt werden. Die Rechner ließen sich zunächst nicht starten oder reagierten sehr langsam.
Das ITDZ hat umgehend Maßnahmen ergriffen, um die Probleme zu beheben, und führt derzeit gemeinsam mit der Herstellerfirma des Updates eine Untersuchung zur Klärung der Ursachen durch. Bis Sonntagnachmittag, dem 29. April 2025, blieb die Störung jedoch ungelöst, und die Pressestelle der Verwaltung war für Rückfragen nicht erreichbar.
Aktuelle Situation und Ausblick
Die Situation hat zur Folge, dass die 12 digitalen Bezirkszeitungen technisch unabhängig und ungestört weiterlaufen. Aktuelle Bezirksnachrichten und Pressemeldungen der Bezirksämter können jedoch erst wieder bereitgestellt werden, wenn das Stadtportal berlin.de wieder ordnungsgemäß funktioniert. Die Verantwortung für die Störungen liegt beim IT-Dienstleister, der seit Freitag an einer Lösung arbeitet, jedoch bislang keine Details zur genauen Ursache veröffentlicht hat.
Die Berliner Bürgerinnen und Bürger müssen sich weiterhin auf die Einschränkungen einstellen, bis die IT-Probleme endgültig behoben sind. Es bleibt abzuwarten, wie schnell das ITDZ die Störungen beseitigen kann und ob die Verwaltung in der Zwischenzeit alternative Informationswege finden wird.