NAG/NAG Redaktion – Jedes Jahr strömen Millionen Besucher zu den berühmten Festen Cannstatter Wasen und Münchner Oktoberfest, wo der Alkohol in Strömen fließt. Während politische Stimmen von „gelebtem Brauchtum“ sprechen, schlagen Mediziner Alarm: Alkoholmissbrauch bringt massive gesundheitliche und volkswirtschaftliche Schäden mit sich. Die liberale Haltung gegenüber Alkohol in Deutschland, wo bereits 14-Jährige in Begleitung ihrer Eltern trinken dürfen, wird zunehmend hinterfragt.
In einer aktuellen Diskussion mit Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister Peter Hauk (CDU), Brauereibesitzer Gottfried Härle, der trockenen Alkoholikerin Beate Vorberg und dem Stuttgarter Suchtmediziner Maurice Cabanis wird die Notwendigkeit strengerer Regeln zur Bekämpfung des Alkoholmissbrauchs thematisiert. Die Debatte wird zunehmend drängender, während die Schattenseiten des Alkoholkonsums immer klarer sichtbar werden. Für weitere Informationen zu diesem Thema siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.ardmediathek.de.