Deutschland

A100 Ringbahnbrücke: Ab 20 Uhr Vollsperrung wegen Riss – Stau droht!

Ab dem 23. März 2025 wird die Ringbahnbrücke der A100 im Westen Berlins ab 20 Uhr in nördlicher Richtung voll gesperrt. Diese Entscheidung erfolgt aufgrund von Sicherheitsbedenken, die aus umfassenden statischen Untersuchungen resultieren. Laut [Tagesspiegel](https://www.tagesspiegel.de/berlin/wegen-riss-auf-der-a100-ringbahnbrucke-wird-ab-20-uhr-voll-gesperrt-13398562.html) ist die Brücke in dem Bereich, wo die A115 auf die A100 führt, aufgrund eines bereits bekannten Risses in einem tragenden Bauteil, der sich erheblich ausgeweitet hat, nicht mehr befahrbar. Zuvor konnte sie lediglich einspurig befahren werden.

Die Behörde erwartet, dass Verkehrsteilnehmer mit erheblichen Staus und Umleitungen rechnen müssen. Für die bevorstehenden Umleitungen wird kurzfristig eine Baustellenverkehrsführung auf der Gegenfahrbahn eingerichtet. Importante für Pendler: Die S-Bahn-Strecke unter der Ringbahnbrücke bleibt bis auf Weiteres in Betrieb, um die Mobilität in der Region nicht unnötig einzuschränken.

Sicherheitsbedenken und Maßnahmen

Die Brücke war bereits Anfang März 2025 bei einer Prüfungsmaßnahme untersucht worden, wobei die signifikante Ausweitung des Risses festgestellt wurde. Weder Teilsperrungen noch provisorische Stützmaßnahmen können laut den Verantwortlichen die nötige Standsicherheit gewährleisten. Daher war die Vollsperrung aus Gründen der Verkehrssicherheit unvermeidbar.

Zusätzlich wurde die nahegelegene Westend-Brücke aus ähnlichen Bedenken hinsichtlich ihrer Stabilität vorsorglich gesperrt. Diese Maßnahmen sollen präventiv dazu beitragen, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Die Sperrung betrifft den Streckenzug bis zur Auffahrt Knobelsdorff-Straße.

Die A100 stellt ein bedeutendes Nadelöhr im Verkehrssystem Berlins dar, über die täglich tausende Autos ohne Unterbrechung fahren. Diese vollumfängliche Sperrung wird daher auch [rbb24](https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/03/ringbahnbruecke-berlin-a100-vollsperrung.html) als schwerwiegende Maßnahme betrachtet, die erhebliche Auswirkungen auf den Verkehr haben könnte.

Für weitere Informationen über die Brückenmodernisierung und Sicherheitsstandards können Interessierte den Bericht des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur einsehen, der unter [BMVI](https://bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/StB/bericht-modernisierung-bruecken-0212.pdf?__blob=publicationFile) verfügbar ist.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"