Verspätungen und Ausfälle: S-Bahn in Berlin bleibt stehen!
Verspätungen und Ausfälle bei den S-Bahn-Linien S1, S2 und S8 in Berlin am 20.10.2025 aufgrund von Signalreparaturen.

Verspätungen und Ausfälle: S-Bahn in Berlin bleibt stehen!
Am Montagmorgen, dem 20. Oktober 2025, kam es bei der Berliner S-Bahn zu erheblichen Verspätungen und Ausfällen, die vor allem die Linien S1, S2 und S8 betrafen. Wie der Tagesspiegel berichtet, war die S1 lediglich zwischen Nordbahnhof und Schöneberg im 10-Minuten-Takt unterwegs. Auf der Strecke zwischen Schöneberg und Wannsee musste die S1 auf einen 20-Minuten-Takt umstellen.
Die Verspätungen auf der Linie S2 resultierten aus einer erforderlichen Reparatur an einem Signal in Zepernick, die gegen 7:00 Uhr abgeschlossen wurde. Trotz dieser Maßnahme kam es weiterhin zu Ausfällen auf dieser Linie. Auch die S8 war betroffen, da der Verkehr zwischen Blankenburg und Schönfließ aufgrund einer Signalreparatur in Schönfließ unterbrochen wurde. Die S8 fährt jedoch weiterhin zwischen Wildau/Grünau und Blankenburg sowie zwischen Schönfließ und Birkenwerder. Zwischen Blankenburg und Bergfelde wurde zudem ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Technische Ursachen für die Störungen
Die technischen Probleme sind teilweise auf die komplexe Infrastruktur der S-Bahn zurückzuführen, die aus Gleisen, Weichen und Signalen besteht. Wie auf der Webseite der S-Bahn erläutert, verwenden elektronische Stellwerke (ESTW) digitale Leit- und Sicherungstechnik, um einen reibungslosen und sicheren Zugverkehr zu gewährleisten.
Trotz regelmäßiger Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen können Störungen auftreten. Signalstörungen führen in der Regel eher zu Verspätungen als zu vollständigen Unterbrechungen, während Weichenstörungen dazu führen können, dass die betroffene Weiche nicht mehr befahren werden kann, was eine Sperrung zur Folge hat. Die Behebung solcher Störungen kann je nach Ausmaß zwischen einer Stunde und mehreren Tagen in Anspruch nehmen, insbesondere wenn sogar Weichenteile ausgetauscht werden müssen.
Die DB InfraGo ist für die schnelle Behebung von Störungen zuständig, was für die Passagiere entscheidend ist, um den Alltag an den Bahnsteigen so reibungslos wie möglich zu gestalten. Trotz der Schwierigkeiten am Montag bleibt die Hoffnung, dass die S-Bahn zeitnah zu einem verlässlichen Verkehrsbetrieb zurückkehren kann.