Jubiläum in Lübars: 50 Jahre digitale Bildung für Senioren gefeiert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Reinickendorf feierte am 2. September 2025 das 50-jährige Bestehen der Seniorenfreizeitstätte Lübars mit einer Jubiläumsfeier.

Reinickendorf feierte am 2. September 2025 das 50-jährige Bestehen der Seniorenfreizeitstätte Lübars mit einer Jubiläumsfeier.
Reinickendorf feierte am 2. September 2025 das 50-jährige Bestehen der Seniorenfreizeitstätte Lübars mit einer Jubiläumsfeier.

Jubiläum in Lübars: 50 Jahre digitale Bildung für Senioren gefeiert!

Am 2. September 2025 fand im Hermann-Ehlers-Haus in Reinickendorf die Feier zum 50-jährigen Bestehen der Seniorenfreizeitstätte Lübars statt. Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) gratulierte anlässlich des Jubiläums und würdigte die Bedeutung der Einrichtung für die Gemeinschaft. Mit mehr Seniorenfreizeitstätten als jeder andere Berliner Bezirk stellt Reinickendorf eine Vorreiterrolle im Bereich der Seniorenbetreuung und -aktivitäten dar.

Die Seniorenfreizeitstätte Lübars gilt nicht nur als Mittelpunkt für soziale Interaktion, sondern hat auch einen besonderen Fokus auf digitale Bildung. Bereits vor den 2000er-Jahren wurde hier Equipment für den Computerunterricht aus eigener Initiative angeschafft. Das Programm umfasst unter anderem Schulungen in Excel, Windows, Word, Publisher und Videobearbeitung, was die digitale Teilhabe der älteren Generation fördert.

Vielseitige Angebote und Erfolge

Zu den weiteren Aktivitäten der Einrichtung zählen Englischgruppen, Schachrunden, kreative Werkstätten und der beliebte Kartenspiel Skat. Die Tischtennisgruppe erzielte zudem im vergangenen Jahr den ersten Platz beim Turnier aller Berliner Seniorenfreizeitstätten. Es wurde ebenfalls eine Dankesurkunde an die Gründerfamilie Lück sowie an Holger Hönig, die ehrenamtlichen Leiter und den aktuellen Vorstand überreicht. In diesem Rahmen wurde auch eine neue Küchenzeile als Überraschungsgeschenk angekündigt.

Die Förderung der Bildung und digitalen Kompetenzen spielt eine zentrale Rolle in der Arbeit der Freizeitstätte und ist ein wichtiger Aspekt für die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen. Wie das Bundesseniorenministerium betont, ist die Qualität der Bildung im Alter entscheidend für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Senioren. Digitale Medien bieten zahlreiche Vorteile wie Online-Banking, die Buchung von Arztterminen und virtuelle Kommunikation mit Angehörigen.

Ehrenamtliche Engagements in Reinickendorf

Ein weiterer wichtiger Aspekt des aktiven Lebens in Reinickendorf ist das Ehrenamt. Die Freiwilligenagenturen agieren als zentrale Anlaufstelle für Bürger, die sich engagieren möchten. Sie motivieren und beraten Interessierte, sich an verschiedenen Projekten und Initiativen zu beteiligen. Der nächste Termin für die Reinickendorfer Freiwilligenbörse findet am 11. Oktober 2025 statt und ermöglicht es lokalen Vereinen und Projekten, ihre Angebote für ehrenamtliche Mithilfe zu präsentieren.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Ausstellende kostenfrei und wird durch das Bezirksamt unterstützt. Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner wird die Schirmherrschaft für die Freiwilligenbörse übernehmen, die offensteht für alle Reinickendorferinnen und Reinickendorfer, unabhängig von Alter und Lebenssituation. Selbstverständlich steht auch die Möglichkeit zur Verfügung, sich über gezielte Handlungsfelder auszutauschen.

In Reinickendorf wird deutlich, wie wichtig ehrenamtliches Engagement und die Förderung von Bildung und Digitalisierung für Senioren sind, um eine aktive und erfüllte Lebensweise zu ermöglichen.