Verkehrsberuhigung im Reuterkiez: 40 % weniger Unfälle im Jahr 2024!

Verkehrsberuhigung im Reuterkiez: 40 % weniger Unfälle im Jahr 2024!

Reuterkiez, Neukölln, Deutschland - Am 16. Juni 2025 bestätigte das Oberverwaltungsgericht (OVG) die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin zur Rechtmäßigkeit des Verkehrskonzepts im Reuterkiez. Berlin.de berichtet, dass die Einzelmaßnahmen Teil eines umfassenden Gesamtkonzepts sind, das auf die Verkehrsberuhigung und die Verringerung der Unfallzahlen abzielt. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Sicherheit im Straßenverkehr zu fördern.

Eine aktuelle bezirkliche Auswertung der polizeilichen Unfallstatistiken zeigt erfreuliche Ergebnisse: Nach der Umsetzung der Maßnahmen Ende 2023 kam es im Jahr 2024 im Reuterkiez zu einem Rückgang der Unfälle um rund 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. So wurden 2023 insgesamt 351 Verkehrsunfälle erfasst, während im Jahr 2024 nur noch 211 Unfälle zu verzeichnen waren. Diese Zahlen belegen den Erfolg der Maßnahmen.

Weniger Verletzte durch Verkehrsunfälle

Die Schadenssumme durch Verkehrsunfälle im Reuterkiez hat sich nahezu halbiert. Wie aus der Auswertung hervorgeht, ist die Zahl der Verletzten ebenfalls deutlich gesunken. Im Jahr 2023 gab es noch 36 Leicht- und 6 Schwerverletzte, in 2024 hingegen nur noch 16 Leicht- und keinen Schwerverletzten. Jochen Biedermann, der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, sieht in dieser Entscheidung eine Bestätigung der Haltung des Bezirks und der positiven Auswirkungen der Verkehrsanpassungen.

Zu den seit Dezember 2023 eingeführten Maßnahmen gehören u.a. Einbahnstraßen, Quer- und Diagonalsperren sowie der Umbau der Hobrechtbrücke mit sicheren Radwegen. Berliner Zeitung berichtet, dass das Hauptziel dieser Maßnahmen die Reduzierung des Durchgangsverkehrs und eine Erhöhung der Sicherheit der Anwohner ist.

Statistiken zur Verkehrssicherheit

Die Erhebungen zur Verkehrssicherheit erfolgen auf Grundlage einer monatlichen Straßenverkehrsunfallstatistik, die relevante Daten zur Unfalllage bereitstellt. Statistik Berlin-Brandenburg hebt hervor, dass die Erhebung durch die Polizeidienststellen erfolgt, die alle Unfälle auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen dokumentieren. Diese umfassenden Statistiken dienen als Grundlage für gesetzgeberische Maßnahmen, Verkehrserziehung, Straßenbau und Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik.

Glücklicherweise zeigen die Analysen, dass der Rückgang der Unfälle nicht mit einem Anstieg der Unfallzahlen auf umliegenden Hauptstraßen einherging. Dies spricht dafür, dass die implementierten Verkehrsberuhigungsmaßnahmen im Reuterkiez reibungslos funktionieren.

Obwohl einige Anwohner, wie in der Tucholskystraße, die Auswirkungen von Pollern kritisch sehen, sind insgesamt mehr positive als negative Rückmeldungen zu den Maßnahmen beim Bezirksamt eingegangen. Die Situation bleibt jedoch dynamisch, und die Möglichkeit zur Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht besteht weiterhin.

Details
OrtReuterkiez, Neukölln, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)