Verkehrsänderungen in Adlershof: Bau der neuen Schule startet morgen!
Treptow-Köpenick: Neubau einer Gemeinschaftsschule in Adlershof beginnt am 6. Oktober 2025. Maßnahmen zur Verkehrssicherheit geplant.

Verkehrsänderungen in Adlershof: Bau der neuen Schule startet morgen!
Heute, am 5. Oktober 2025, beginnt der Bau der neuen Gemeinschaftsschule in Adlershof, die speziell für 1.400 SchülerInnen konzipiert wurde. Dieser Neubau ist der erste seiner Art in Berlin, der das neue pädagogische Compartment-Konzept umsetzt. Die Schule wird eine dreizügige Primarstufe, eine sechszügige Sekundarstufe I und eine vierzügige Sekundarstufe II umfassen. Zudem wird sie eine Sporthalle mit sechs Hallenteilen sowie zugehörige Sport- und Freiflächen bieten. Standorttechnisch liegt die Schule an der Schnittstelle zwischen einem Wohngebiet im Westen, dem Landschaftspark Johannisthal im Norden, einem gewerblichen Technologiepark im Osten und der Autobahn im Süden. Laut HOWOGE ist sie Teil der Bildungslandschaft in Johannisthal/Adlershof.
Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis Dezember 2025 abgeschlossen sein. Während dieser Zeit wird es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen in den Straßenzügen Hermann-Dorner-Allee und Eisenhutstraße kommen. Um die Verkehrssituation zu entschärfen, werden zwei neue Fußgängerüberwege (Zebrastreifen) auf der Hermann-Dorner-Allee eingerichtet: einer in Höhe des Weges „Auf dem Oktogon“ und der andere in Höhe des zukünftigen Hauptzugangs Ost (Hausnummer 91).
Sicherheitsmaßnahmen und Verkehrsanpassungen
Um die Schulwegsicherheit zu erhöhen, wird der Gehweg zwischen „Auf dem Oktogon“ und dem Knotenpunkt Hermann-Dorner-Allee / Eisenhutweg / Rudower Chaussee auf drei Meter verbreitert. Radfahrende werden auf einen Radverkehrsstreifen auf die Fahrbahn geleitet, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Die Maßnahmen werden durch Programme zur Verbesserung der Schulwegsicherheit, der Fußverkehrsförderung und das Sonderprogramm „Stadt und Land“ zur Förderung des Radverkehrs unterstützt, wie berlin.de berichtet.
Die Gesamtkosten für die baulichen Maßnahmen betragen eine Million Euro, davon werden 56.000 Euro vom Bund, 364.000 Euro vom Senat und rund 580.000 Euro vom Bezirk getragen. Während der Bauzeit wird die Hermann-Dorner-Allee zwischen den Kreuzungen mit der Eisenhutstraße und der James-Franck-Straße zur Einbahnstraße, die nur aus Richtung Eisenhutweg befahrbar ist. Verkehr aus nördlicher Richtung wird über die James-Franck-Straße umgeleitet.
Fußgänger können während der Bauzeit den Weg „Wilhelm-Hoff-Straße“ über die Hermann-Dorner-Allee nicht nutzen, was zu weiteren Einschränkungen führt, die entsprechend ausgeschildert sind. Auch Radfahrende müssen den Bereich umfahren oder absteigen und schieben, um sicher an der Baustelle vorbeizukommen.
Bezirksstadträtin Dr. Claudia Leistner betont die Notwendigkeit, sichere Wege für Schülerinnen und Schüler zu schaffen und die Förderung einer fuß- und fahrradfreundlichen Umgebung in den Fokus zu rücken. Die neue Gemeinschaftsschule wird zudem erwartet, vielfältige Kontakte und Kooperationen mit anderen Bildungseinrichtungen sowie Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft zu ermöglichen, wodurch das Bildungssystem in der Region gestärkt wird. Weitere Informationen sind auf schulbau.online verfügbar.