Polizei

Erneute S-Bahn-Störungen in Berlin: Diesen Linien droht das Aus!

Am 23. April 2025 kam es zu verschiedenen Störungen im Berliner S-Bahn-Verkehr, die sowohl aufgrund von Bauarbeiten als auch durch unbefugte Personen auf den Gleisen verursacht wurden. Insbesondere um 6:26 Uhr fiel die Stadtbahn zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz wegen Bauarbeiten aus. Die Sperrung wird laut aktueller Informationen bis Sonntag, den 27. April, verlängert, bevor der Verkehr ab 1 Uhr nachts am 28. April wieder normalisiert werden soll. Zusätzlich wurde um 13:48 Uhr die Polizei über unbefugte Personen im Bereich Grunewald informiert, was zu einer kurzzeitigen Unterbrechung des Verkehrs zwischen Westkreuz und Wannsee führte. Aktuell wird der Linienverkehr mit einem 20-Minuten-Takt zwischen Westkreuz und Potsdam Hauptbahnhof aufrechterhalten, wie [Berlin Live](https://www.berlin-live.de/berlin/verkehr/s-bahn-berlin-stoerungen-heute-aktuell-warschauer-id418782.html) berichtet.

Auf größere Einschränkungen müssen sich die Fahrgäste ab dem 29. April einstellen, wenn im Bereich des S-Bahn-Verkehrs im Südosten erhebliche Sperrungen und Störungen stattfinden. Grund hierfür sind umfangreiche Bauarbeiten zur Erneuerung der Technik im Stellwerk in Schöneweide. Diese Bauarbeiten sollen bis zum 12. Mai andauern. Betroffen von den Einschränkungen sind die S-Bahn-Linien S45, S46, S47, S8, S85 und S9.

Betroffene Strecken und Ersatzverkehr

Die konkreten Fahrpläne und betroffenen Strecken umfassen:

  • S45: Keine S-Bahnen zwischen Flughafen BER – Schönefeld und Baumschulenweg – Südkreuz.
  • S46: Die Verbindung von Königs Wusterhausen nach Grünau und Baumschulenweg nach Westend wird bis auf weiteres unterbrochen.
  • S47: Fahrten entfallen vollständig.
  • S8: Eingeschränktes Angebot zwischen Wildau und Grünau.
  • S85: Verbindung zwischen Treptower Park und Frohnau bleibt bestehen.
  • S9: Keine Züge zwischen Altglienicke und Schöneweide, stattdessen verlängerte Fahrten der Linien S3 und S75, die die S9 ersetzen.

Für die betroffenen Abschnitte wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die S-Bahn-Pendelverkehre, insbesondere zwischen Baumschulenweg und Treptower Park, sind im 10-Minuten-Takt vorgesehen. Abends und an Wochenenden werden diese im 15-Minuten-Takt bedient.

Zusätzliche Einschränkungen

Zusätzlich leiden einige Bereiche unter weiteren Einschränkungen: Beispielsweise wird zwischen Grünau und Adlershof aufgrund der Bauarbeiten nur ein 20-Minuten-Takt auf der S46 angeboten. Auch andere Bereiche, wie beispielsweise Halensee und Westend sowie weitere Linien, sind von Bauarbeiten betroffen, was zu weiteren Verspätungen führen kann. Besondere Beachtung sollte auch den Taktänderungen zwischen Mahlsdorf und Friedrichsfelde Ost geschenkt werden, die an bestimmten Nächten in Kraft treten.

Die Stadt macht deutlich, dass die Notwendigkeit der Bauarbeiten zur technologische Verbesserung des S-Bahn-Systems erforderlich ist, um eine langfristige Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten. Fahrgästen wird geraten, sich regelmäßig über aktuelle Meldungen zu informieren, um auf Änderungen schnell reagieren zu können, wie [S-Bahn Berlin](https://sbahn.berlin/fahren/bauen-stoerung/) hervorhebt.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"