Trauer um Horst Krause: Der Polizeihauptmeister von Brandenburg verstorben
Am 8. September 2025 verstarb der bekannte Schauspieler Horst Krause im Seniorenheim Teltow. Berühmt durch "Polizeiruf 110".

Trauer um Horst Krause: Der Polizeihauptmeister von Brandenburg verstorben
Der bekannte Schauspieler Horst Krause ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Er starb am Freitag in einem Seniorenheim in Teltow, nahe Berlin. Die Nachricht wurde am Montag von seiner Familie veröffentlicht. Krause, der lange Zeit als „Markenzeichen brandenburgischer Fernsehgeschichte“ galt, wurde besonders durch seine Rolle als Polizeihauptmeister im Brandenburger Krimi „Polizeiruf 110“ bekannt, wo er seit 1996 Teil eines wechselnden Ermittlerteams war. Seine erste Episode in der Serie spielte er 1998 im Havelland und seine letzte Folge, „Ikarus“, wurde 2015 ausgestrahlt.
Der Brandenburger Ministerpräsident Dietmar Woidke würdigte den Verstorbenen als „Mensch mit Herz und Haltung“ sowie als einen bedeutenden Botschafter Brandenburgs. Hanns Zischler, ein Kollege von Krause, äußerte sich ebenfalls über den Verlust und betonte die Bedeutung des Schauspielers für das deutsche Fernsehen und Theater. Krause, der 1941 in der Nähe von Danzig geboren wurde, wuchs in Ludwigsfelde auf, wo er bereits in der Schule als Klassenclown bekannt war.
Künstlerische Laufbahn
Horst Krause begann seine Ausbildung 1964 an der Berliner Schauspielschule und arbeitete anschließend in verschiedenen Theatern, unter anderem in Dresden und an dem Landestheater Parchim. In den 1960er Jahren hatte er erste Auftritte im DDR-Fernsehen, darunter in der beliebten Reihe „Der Staatsanwalt hat das Wort“. Nach dem Fall der Mauer erlangte er 1993 landesweite Bekanntheit mit der Komödie „Wir können auch anders…“, für die er 1993 den Deutschen Filmpreis als Bester Darsteller erhielt.
Sein komödiantisches Talent und sein Charisma brachten ihm zahlreiche Rollen ein, unter anderem in dem Kinofilm „Schultze gets the Blues“, für den er 2003 beim Stockholm International Film Festival als bester Hauptdarsteller geehrt wurde. Darüber hinaus spielte er von 2007 bis 2022 in einer ARD-Fernsehfilmreihe, die das Privatleben seines Charakters aus „Polizeiruf 110“ beleuchtete. Diese Kombination aus Krimi und Exkurs in das Leben des Dorfpolizisten machte ihn zu einem vertrauten Gesicht im deutschen Fernsehen.
Vermächtnis und Ehrungen
Krause wurde 2012 mittlerweile mit dem Verdienstorden des Landes Brandenburg ausgezeichnet. Auch nach seinem Rücktritt von der Rolle des Polizeihauptmeisters blieb er ein geschätzter Schauspieler und eine prägende Figur in der deutschen Film- und Fernsehlandschaft. Am Abend seines Todes plant das rbb Fernsehen eine Sonderausstrahlung mit dem Titel „Abschied von Horst Krause“ und zeigt zudem zwei Folgen von „Polizeiruf 110“.
In der Liste der bekannten Darsteller des deutschsprachigen Films nimmt Krause einen besonderen Platz ein. Sein Lebenswerk bleibt unvergessen und wird von seinen Fans und Kollegen in Ehren gehalten rbb24, BR, Wikipedia.