Tag der Patientensicherheit: Kostenlose Notfalldosen im Hafen-Center!
Am 28.08.2025 findet vor dem Tempelhofer Hafen-Center eine Aktion zur Patientensicherheit mit kostenlosen Notfalldosen statt.

Tag der Patientensicherheit: Kostenlose Notfalldosen im Hafen-Center!
Am 28. August 2025 findet vor dem Tempelhofer Hafen-Center eine bedeutende Aktion statt, die sich ganz der Patientensicherheit widmet. Diese Veranstaltung wurde initiiert, um die Öffentlichkeit über die Herausforderungen der sicheren Gesundheitsversorgung zu informieren und die Bedeutung informierter Patienten zu betonen. Die kostenlose Ausgabe von Notfalldosen wird von umfangreichen Beratungs- und Informationsangeboten zum Thema Patientensicherheit begleitet. Der Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit, Oliver Schworck, hebt hervor, wie wichtig Patientensicherheit für die gesunde Versorgung aller Bürgerinnen und Bürger ist.
Träger dieser Aktionsinitiative sind viele Organisationen, darunter die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin und die Verbraucherzentrale Berlin. Gemeinsam arbeiten sie daran, das Bewusstsein für Patientensicherheit im Bezirk Tempelhof-Schöneberg zu fördern.
Der Welttag der Patientensicherheit
Der heutige Tag steht im Zeichen des Welttags der Patientensicherheit, der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufen wurde. Ziel dieses weltweiten Aktionstags ist es, alle Patienten angemessen zu versorgen und die Bevölkerung über verfügbare Gesundheitsangebote zu informieren. Die WHO hat im Rahmen des „Globalen Aktionsplans für Patientensicherheit 2021 – 2030“ Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit und zur Verhinderung vermeidbarer Schäden in der Gesundheitsversorgung formuliert. Dieser Plan, der 2019 in der 72. Weltgesundheitsversammlung ins Leben gerufen wurde, wird von den Mitgliedstaaten als strategische Richtung betrachtet, um die Patientensicherheit weltweit zu verbessern. Laut sozialministerium.gv.at sind unsichere Versorgungen eine der häufigsten Todesursachen und führen jährlich zu etwa 2,6 Millionen Todesfällen.
Die Notfalldose, die heute verschenkt wird, ist ein kleiner grün-weißer Behälter, der für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen gedacht ist. Sie soll in der Kühlschranktür gelagert werden und enthält ein Notfall-Infoblatt mit wichtigen Informationen über den Gesundheitszustand, Medikamente, relevante Kontaktpersonen und Haustiere. Auf diese Weise kann im Notfall schnell reagiert werden.
Die Rolle von Partnerschaften in der Patientensicherheit
Im Kontext der Patientensicherheit fordert der Aktionsplan der WHO eine Synergie zwischen verschiedenen Akteuren des Gesundheitssektors. Die strategische Ausrichtung beinhaltet auch die Einbeziehung von Patient:innen und deren Familien in die Gesundheitsversorgung. Eine „No blame“-Kultur, die Transparenz und Verantwortung fördert, wird als essenziell erachtet, um die Patientensicherheit kontinuierlich zu verbessern und aus Fehlern zu lernen. Der Fokus sollte auf der Schaffung von hochzuverlässigen Systemen liegen, die sicherstellen, dass die Gesundheitsversorgung wirksam und menschenzentriert ist.
Die Gesundheitsreferate des Tempelhofer Gesundheitsamtes und die Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit unterstützen die Ziele des Welttages und tragen aktiv zur Sensibilisierung der Bevölkerung bei. Zudem wird unterstrichen, dass die erfolgreiche Umsetzung hoher Sicherheitsstandards in der Gesundheitsversorgung klare Richtlinien, geschultes Personal und umfassende Datenanalysen erfordert.
Insgesamt ist der Tag der Patientensicherheit nicht nur eine Gelegenheit, über aktuelle Themen zu informieren, sondern auch eine Plattform, um die gesundheitsfördernden Maßnahmen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg weiter auszubauen und das Bewusstsein für eine sichere medizinische Versorgung zu stärken. Weitere Informationen über die unterstützenden Einrichtungen sind auf der Internetseite zum Tag der Patientensicherheit verfügbar.
Für tiefere Einblicke in die globalen Bestrebungen zur Patientensicherheit verweisen wir auf die offizielle WHO-Seite, die umfassende Strategien zur Verbesserung der Patientensicherheit weltweit aufzeigt.