Spandauer Jugendjury vergibt 16.500 Euro für kreative Projekte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Jugendjury Spandau fördert 2025 Projekte von Jugendlichen; 16.500 € vergeben, um demokratische Mitbestimmung zu stärken.

Die Jugendjury Spandau fördert 2025 Projekte von Jugendlichen; 16.500 € vergeben, um demokratische Mitbestimmung zu stärken.
Die Jugendjury Spandau fördert 2025 Projekte von Jugendlichen; 16.500 € vergeben, um demokratische Mitbestimmung zu stärken.

Spandauer Jugendjury vergibt 16.500 Euro für kreative Projekte!

Am 6. Oktober 2025 blickt die Jugendjury Spandau auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Wie berichtet, fand das letzte Treffen der Jugendjury am 27. September statt, wo junge Menschen eigenverantwortlich Fördermittel für verschiedene Projekte vergeben konnten. Insgesamt wurden im Rahmen dieser Initiative 16.500 Euro an Fördermitteln ausgeschüttet, finanziert durch das Programm „Stark gemacht! – Jugend nimmt Einfluss“ des Jugend-Demokratiefonds Berlin sowie durch das Bezirksamt Spandau.

Tanja Franzke, die Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit, unterstrich bei dem Treffen die Bedeutung der Stärkung demokratischen Handelns und der Mitbestimmung junger Menschen. Die Projekte, die durch die Jugendjury unterstützt werden, reichen von Kulturfesten und Sportturnieren bis hin zu innovativen Formaten wie dem „Politiker-Speed-Dating“ und der „blumigen Sommerecke“. Diese Vielfalt zeigt das Engagement der Jugendlichen, die im Alter von 12 bis 21 Jahren in Gruppen von mindestens vier Personen eigene Ideen umsetzen.

Fördermöglichkeiten für Projekte

Spandauer Jugendliche können Fördergelder von bis zu 1.000 Euro für ihre Projekte beantragen. Wie ausgeführt, legt die Jugendjury großen Wert darauf, dass die eingereichten Projekte auch anderen jungen Menschen in verschiedenen Bezirken zugutekommen. Die antragsstellenden Jugendlichen haben selbst die Entscheidungsgewalt über die Verwendung der Mittel.

Die Jugendjury wird von Staakkato e.V. koordiniert, und erhält Unterstützung von Mitgliedern der Spandauer JugendBeteiligungsRunde sowie des Peer-Netzwerks Spandau. In den Sitzungen des kommenden Jahres sind folgende Termine vorgesehen:

  • Sitzung I: 05. April 2025 (Einsendeschluss: 24. März 2025)
  • Sitzung II: 21. Juni 2025 (Einsendeschluss: 09. Juni 2025)
  • Sitzung III: 27. September 2025 (Einsendeschluss: 15. September 2025)

Kontext der politischen Bildung

Im größeren Rahmen ist die Förderung von Projekten zur politischen und kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche ein zentrales Anliegen, das durch verschiedene Programme unterstützt wird. Gemäß Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung existieren zahlreiche Fördermöglichkeiten wie der Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP), Erasmus+ für nicht-formale Bildung sowie zahlreiche Stiftungen, die sich dem politischen Engagement junger Menschen widmen. Diese Programme bieten eine wertvolle Unterstützung für Initiativen, die auf Mitbestimmung und gesellschaftliches Engagement abzielen.

Insgesamt verdeutlicht die Aktivität der Jugendjury Spandau, wie wichtig es ist, jungen Menschen eine Stimme zu geben und sie in den Prozess der Entscheidungsfindung einzubinden. Die kommenden Projekte und deren Umsetzung werden mit Spannung erwartet, während sich die Jugendlichen weiterhin mit ihren Ideen und Initiativen einbringen können.