Queeres Herbstfest in Treptow-Köpenick: Vielfalt feiern am 11. Oktober!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie am 11. Oktober 2025 das 4. Queere Herbstfest in Treptow-Köpenick mit Live-Musik, kulinarischen Angeboten und Austausch.

Erleben Sie am 11. Oktober 2025 das 4. Queere Herbstfest in Treptow-Köpenick mit Live-Musik, kulinarischen Angeboten und Austausch.
Erleben Sie am 11. Oktober 2025 das 4. Queere Herbstfest in Treptow-Köpenick mit Live-Musik, kulinarischen Angeboten und Austausch.

Queeres Herbstfest in Treptow-Köpenick: Vielfalt feiern am 11. Oktober!

Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, findet im Campus Wilhelminenhof der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) das vierte Queere Herbstfest Treptow-Köpenick statt. Zwischen 12 und 17 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Programm aus Live-Musik, Grußworten, einem Info-Markt, Kinderschminken sowie vielfältigen Gastronomie- und Austauschmöglichkeiten. Die Tram-Haltestelle „Rathenaustr./HTW“ befindet sich in unmittelbarer Nähe, was die Anreise erleichtert. Mit dieser Veranstaltung möchte man Vielfalt, Respekt und Demokratie feiern und alle Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung, herzlich einladen. Berlin.de berichtet, dass der Bezirksbürgermeister Oliver Igel das Fest mit passenden Grußworten eröffnen wird. Außerdem wird Alfonso Pantisano, Ansprechperson der Landesregierung von Berlin für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, anwesend sein.

Das Team Queer Treptow-Köpenick (TQTK), bestehend aus verschiedenen queeren Vereinen, Initiativen und engagierten Privatpersonen, ist für die Organisation des Festes verantwortlich. Mitglieder wie der JuKuZ (HVD), Les Le Fam e.V., Rabenhaus e.V. und das Zentrum für Demokratie (offensiv 91 e.V.) setzen sich dafür ein, nachhaltige Strukturen für queere Belange in Treptow-Köpenick zu schaffen. Besonders hervorzuheben ist der bezirkliche Aktionsplan für queeres Leben, der im Rahmen der Veranstaltung deutlich gemacht werden soll.

Vielfältiges Programm und Künstler*innen

Das Festival bietet ein spannendes Line-up an Künstler*innen, darunter die populären Musikacts Theresa Zanon, Suli Puschban sowie LIN, die mit Akustikpop, poetisch-politischen Texten und Elektro-Pop für Unterhaltung sorgen werden. Ergänzend sorgen vegane Spezialitäten von HEN-Catering für das leibliche Wohl der Gäste. Allevents.in hebt hervor, dass die Veranstaltung einen barrierefreien Zugang bietet und der Eintritt kostenlos ist.

Das Queere Herbstfest nicht nur eine Feier der Vielfalt, sondern auch eine politische Plattform. Durch den Austausch von Informationen und Erfahrungen wird deutlich, wie wichtig die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in der Gesellschaft ist. Vor diesem Hintergrund findet in Berlin regelmäßig die „Queer Week“ im Sommer statt, die aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreift, und auch das Maxim Gorki Theater engagiert sich in dieser Hinsicht. Es thematisiert unter anderem Rassismus sowie LGBTQI*-Feindlichkeit auf der Bühne und arbeitet eng mit queeren Autor*innen und Regisseur*innen zusammen. Place2be.berlin beschreibt das Maxim Gorki Theater als das kleinste und radikalste der Berliner Staatstheater, was unterstreicht, wie wichtig diesbezügliche Themen in der Kulturszene sind.

Insgesamt verspricht das vierte Queere Herbstfest Treptow-Köpenick eine wichtige Plattform für Feiernde und Engagierte zu werden, um Vielfalt und Toleranz zu zelebrieren und gleichzeitig auf die notwendigen politischen und sozialen Umstände aufmerksam zu machen.