Sommerfest im Kulturhaus Schöneberg: Musik, Kunst und Spaß für alle!
Entdecken Sie das Sommerfest im Kulturhaus Schöneberg am 6. Juli 2024 mit Musik, Kunst und kreativen Angeboten für Kinder.

Sommerfest im Kulturhaus Schöneberg: Musik, Kunst und Spaß für alle!
Das Kulturhaus Schöneberg lädt zu einem bunten Sommerfest, das am 6. Juli 2024 in der Kyffhäuserstraße 23, 10781 Berlin, stattfindet. In einem ehemaligen Schulgebäude, das seit über 25 Jahren als kreatives Zentrum mit 30 Ateliers, zwei Musikschulen und einer Malschule besteht, haben sich auch das Jugendtheater Strahl und zahlreiche Künstler niedergelassen. Gemeinsam bieten sie den Gästen ein abwechslungsreiches Programm, das Jung und Alt ansprechen soll. Berlin.de berichtet.
Das Fest beginnt um 14:00 Uhr und bietet bis 22:00 Uhr ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. So wird beispielsweise das „Moving Home Ensemble“ mit zehn Saxophonen und Co. bereits um 14:00 Uhr für musikalische Unterhaltung sorgen. Darüber hinaus können die Besucher ab 15:00 bis 16:00 Uhr sowie wieder von 17:30 bis 18:30 Uhr ein Kinderprogramm genießen. Essen und Trinken sind während der gesamten Veranstaltung ebenfalls verfügbar. Der Eintritt ist frei, was die Teilnahme besonders attraktiv macht.Dezentrale Kulturarbeit ergänzt die Informationen.
Vielfältiges Programm für alle Altersgruppen
Das kulturelle Angebot des Sommerfests ist umfangreich: Ab 14:30 Uhr werden Angela Zumpe und Olga Romanschenko mit Liedern von F. Hollaender und aus den „Sieben Todsünden“ von Brecht/Weill auftreten. Auch die Gesangschule Kukshausen präsentiert verschiedene Stücke.
- Programmpunkte:
- 14:00 Uhr: „Die Fliegenden Noten“, Chor und Gitarre
- 15:15 Uhr: Grußwort von Tobias Dollase, Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur
- 15:30 bis 17:00 Uhr: Offene Ateliers mit einem Konzert von Wu Wei und Grégoire Simon
- 17:00 Uhr: The freewheeling DON SCHLEGEL Experience (Americana und Folk)
- 18:00 Uhr: Isekai Mall Pop (Surfrock)
- 19:00 Uhr: The Mountain Shouts (Rockabilly)
- Ab 21:00 Uhr: Ausklang
Das Veranstaltungskonzept wird von der Dezentralen Kulturarbeit im Bezirk Tempelhof-Schöneberg gefördert und zielt darauf ab, die lokale Kulturszene sichtbarer zu machen. Die Vielzahl von Veranstaltungen in Berlin trägt dazu bei, die Stadt als ein lebendiges Zentrum für Kultur zu präsentieren. Laut visitBerlin kann die Stadt auf eine dynamische Kulturszene mit über tausend Veranstaltungen täglich zurückblicken, was sie für Besucher und Einheimische gleichermaßen attraktiv macht.
Besucher des Sommerfests können sich somit auf ein unvergessliches Erlebnis in einem der beliebtesten kulturhistorischen Räume Berlins freuen. Ob Kunst, Musik oder die kreative Mitgestaltung – für jeden Geschmack ist etwas dabei.