Selbstbewusst und stark: Workshop für Mädchen zur Selbstbehauptung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Workshop zur Selbstbehauptung für junge Mädchen am 17.10.2025 in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Eintritt frei.

Workshop zur Selbstbehauptung für junge Mädchen am 17.10.2025 in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Eintritt frei.
Workshop zur Selbstbehauptung für junge Mädchen am 17.10.2025 in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Eintritt frei.

Selbstbewusst und stark: Workshop für Mädchen zur Selbstbehauptung!

Am 17. Oktober 2025 findet ein Workshop zur Selbstbehauptung für junge Mädchen in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in Berlin statt. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und der Eintritt ist frei. Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmerinnen verschiedene Möglichkeiten zur Selbstbehauptung näherzubringen. Dazu gehören unter anderem Körpersprache, das Äußern von „Nein“, das Entdecken der eigenen Stimme sowie grundlegende Techniken der Selbstverteidigung. Diese Informationen werden von berlin.de bereitgestellt.

Die Veranstaltung wird in Kooperation zwischen dem Nachbarschaftshaus Wannseebahn e.V. und der Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf organisiert. Ein wichtiger Aspekt dieser Initiative ist die Sensibilisierung junger Mädchen. Laut einem Bericht von gewalt-verhindern.de erleben viele Mädchen immer noch regelmäßig körperliche Gewalt und sexuelle Übergriffe, insbesondere in Schulen sowie in ihrem sozialen Umfeld. Der Workshop soll helfen, auf diese Probleme aufmerksam zu machen und präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Inhalte des Workshops

Der Workshop wird den Mädchen wichtige Kompetenzen vermitteln. Neben den grundlegenden Selbstverteidigungstechniken werden auch Übungen zur Körpersprache und Kommunikationsskills durchgeführt. Ziel ist es, das Selbstbewusstsein der Teilnehmerinnen zu stärken und sie zu ermutigen, aktiver für ihren eigenen Schutz einzutreten. Ein wesentlicher Bestandteil ist das Konfrontationstraining, bei dem Verhaltensweisen gegen Grenzüberschreitungen sowie diskriminierende Übergriffe trainiert werden, wie es gewalt-verhindern.de berichtet.

Zudem werden im Workshop Körpersprache-Übungen und Rollenspiele integriert, die den Mädchen helfen, selbstsicher aufzutreten und auch mit emotionalen Herausforderungen umzugehen. Die Verbindung von körperlichen Techniken und Selbstbehauptung fördert die Prävention von bedrohlichen Situationen und bietet den Teilnehmerinnen Handlungsstrategien zur Stärkung ihres eigenen Selbstbewusstseins.

Anmeldung und Beteiligung

Für die Teilnahme am Workshop ist eine Anmeldung erwünscht. Interessierte können sich per E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de wenden, telefonisch unter 030/90299-2410 Kontakt aufnehmen oder sich persönlich in der Bibliothek anmelden. Die Themen des Workshops und die vermittelten Strategien orientieren sich an bewährten Konzepten der Gewaltprävention, wie sie im BellZett Praxisleitfaden detailliert beschrieben sind.

Der BellZett Praxisleitfaden beinhaltet unter anderem Inhalte zu Gewaltprävention in der Mädchenarbeit und stellt Qualitätsstandards sowie Methoden vor, die auch im Workshop Anwendung finden können. Themen wie Selbstbehauptung und Selbstverteidigung sind essentielle Bestandteile, um Mädchen zu empowern und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Diese Art von Initiative ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Gewalt gegen Mädchen und Frauen nach wie vor ein verbreitetes Problem darstellt. Durch gezielte Workshops wie diesen sollen Mädchen in die Lage versetzt werden, sich besser zu verteidigen und ihre Rechte zu erkennen und durchzusetzen.