Gesunde Kost für Senioren: Aktionstage bieten Tipps und Genuss!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktionstage zur gesunden Ernährung im Alter finden vom 6. bis 17. Oktober 2025 in Steglitz-Zehlendorf statt. Unkostenfreie Angebote.

Aktionstage zur gesunden Ernährung im Alter finden vom 6. bis 17. Oktober 2025 in Steglitz-Zehlendorf statt. Unkostenfreie Angebote.
Aktionstage zur gesunden Ernährung im Alter finden vom 6. bis 17. Oktober 2025 in Steglitz-Zehlendorf statt. Unkostenfreie Angebote.

Gesunde Kost für Senioren: Aktionstage bieten Tipps und Genuss!

Heute, am 6. Oktober 2025, beginnen im Bezirk Steglitz-Zehlendorf die Aktionstage „Gut und gesund essen im Alter“. Diese Veranstaltung findet bis zum 17. Oktober statt und verfolgt das Ziel, die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für das körperliche und psychische Wohlbefinden älterer Menschen hervorzuheben. Die Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit, Carolina Böhm, betont die Wichtigkeit der gemeinsamen Anstrengungen unterschiedlicher Akteure, um die angebotenen Programme für Senioren zu gestalten. Die Veranstalter laden die Bevölkerung ein, an vielfältigen Aktivitäten teilzunehmen, darunter Tipps, Tricks, gemeinsames Kochen und Essen. Fast alle Angebote sind kostenlos verfügbar.

Die Aktionstage sind eine Initiative der AG Gesundheit des Runden Tischs „Gut älter werden in Steglitz-Zehlendorf“. Gedruckte Programme sind in verschiedenen öffentlichen Räumlichkeiten wie Bibliotheken, Rathäusern und Volkshochschulen erhältlich. Weitere Informationen sind auch online bereitgestellt, und Bürger können Fragen zu den Angeboten direkt an Marion Mikula, die Koordinatorin für die Gesundheit älterer Menschen, richten.

Wichtige Erkenntnisse zur Ernährung im Alter

Die Ernährung älterer Menschen spielt eine entscheidende Rolle, um ihren Lebensstandard zu sichern. Statistiken zeigen, dass 68,2 % der über 65-jährigen Männer und 56,3 % der Frauen in dieser Altersgruppe übergewichtig oder an Adipositas leiden. Besonders betroffen ist die mittlere Bildungsgruppe. Diese Daten verdeutlichen, dass eine Anpassung der Ernährung an die Lebens- und Altersphasen notwendig ist. Anlässlich der Aktionstage wird versucht, diese Problematik in den Fokus zu rücken und das Bewusstsein zu schärfen.

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) fördert durch verschiedene Projekte gesunde Ernährung im Alter. Dies geschieht im Rahmen von Ernährungsstrategien, wie dem Nationalen Aktionsplan „IN FORM“. Die BAGSO unterstützt zudem die Durchführung von Mittagstischen, insbesondere in ländlichen Regionen. Ein wichtiges Anliegen ist die Verpflegungsqualität in Senioreneinrichtungen, wo noch Verbesserungsbedarf besteht.

Ernährungsstrategien und ihre Bedeutung

Eine ausgewogene Ernährung ist grundlegend für die Lebensqualität im Alter. Laut PMC kann eine pflanzenbetonte Kost das Risiko für Demenz verringern und den Verlauf der Erkrankung verlangsamen. Besonders ältere Menschen sind gefährdet, an Mangelernährung zu leiden, was in der Regel mit einer Abnahme der Muskelmasse und einer Zunahme von Fettmasse verbunden ist. Diese Veränderungen erhöhen das Risiko für Funktionsverluste und verringern die Selbstständigkeit.

Ernährungsempfehlungen sollten individuell angepasst sein, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Beispielsweise beträgt die empfohlene Eiweißzufuhr für ältere Menschen 1,0 g/kg Körpergewicht, und bei Vorliegen von Sarkopenie sollte sie auf 1,2 g/kg Körpergewicht erhöht werden. Dies sind wichtige Maßnahmen, um einer Malnutrition vorzubeugen, die für ein gutes Altern entscheidend ist.

Die Aktionswochen in Steglitz-Zehlendorf bieten eine wertvolle Plattform, um die Bedeutung von gesunder Ernährung im Alter zu thematisieren und konkrete Hilfestellungen zu geben. Die Veranstaltungen helfen nicht nur, das Bewusstsein zu schärfen, sondern auch, praktische Lösungen zur Verbesserung der Ernährungsgewohnheiten älterer Menschen anzubieten.