Seelische Gesundheit im Fokus: Spandau startet Aktionswoche!
Spandau beteiligt sich an der Aktionswoche zur seelischen Gesundheit vom 10. bis 20. Oktober. Veranstaltungen fördern psychisches Wohlbefinden.

Seelische Gesundheit im Fokus: Spandau startet Aktionswoche!
Der Bezirk Spandau beteiligt sich in diesem Jahr an der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit. Vom 10. bis 20. Oktober 2025 steht die Kampagne unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – psychisch stark in die Zukunft“. Ziel der Initiative ist es, mehr Offenheit im Umgang mit psychischen Belastungen zu fördern und gleichzeitig die seelische Gesundheit zu unterstützen.
Die Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit, Tanja Franzke, betont in diesem Zusammenhang die immense Bedeutung psychischer Gesundheit für die Lebensqualität. Besonders junge Menschen sollen durch präventive sowie psychosoziale Hilfsangebote erreicht werden, um sie in herausfordernden Lebensphasen zu stärken. Laut bfs.admin.ch sind psychische Erkrankungen ein zentrales Thema der Gesundheitspolitik und können erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben haben.
Vielfältige Veranstaltungen in Spandau
- AGAPLESION VSI Berlin gGmbH: Waldbaden & Stärkung am 14. Oktober von 14:30 bis 16:30 Uhr.
- AGAPLESION Bethanien Radeland: Verkauf selbstgemachter Produkte am 13., 15. und 18. Oktober, jeweils von 14 bis 16 Uhr.
- Alpakasprechstunde: Am 15. Oktober von 14 bis 16 Uhr (mit Anmeldung).
- Bauernmarkt Altstadt: Verkauf von Fruchtaufstrichen am 16. Oktober von 9 bis 17 Uhr.
- Caritas Gartentag: Gemeinsames Gärtnern, Kaffee und Gespräche am 13. Oktober von 13 bis 15 Uhr.
- ginko Berlin gGmbH: Angebot für junge Menschen am 14. Oktober von 12 bis 18 Uhr in der Kontakt- und Beratungsstelle mit interaktiven Aktionen und mehrsprachiger Beratung.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen, einschließlich der Teilnahmebedingungen, sind auf der Website der seelischen Gesundheit verfügbar, wie seelischegesundheit.net berichtet. Diese Plattform bietet auch aktuelle Neuigkeiten und Ressourcen, die Interessierten helfen können, das Thema seelische Gesundheit besser zu verstehen und zu adressieren.
Wie Tanja Franzke anmerkt, ist diese Aktionswoche eine wertvolle Gelegenheit, um über wichtige psychosoziale Themen zu sprechen und Unterstützungsangebote sichtbar zu machen. Sie ruft dazu auf, die Veranstaltungen zu besuchen und sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Bei Fragen steht Pressekontakt Simone Engler zur Verfügung: jugendundgesundheit@ba-spandau.berlin.de, Tel.: 030 90279–2293.