Schöneberger Eck: Neues Büroprojekt mit namhaften Mietern startet!
Am Schöneberger Eck in Berlin entstehen drei innovative Mieter in einem nachhaltigen Bürogebäude, das LEED-Platin zertifiziert ist.

Schöneberger Eck: Neues Büroprojekt mit namhaften Mietern startet!
Das „Schöneberger Eck“ an der Martin-Luther-Straße 48–50 in Berlin-Schöneberg wächst weiter. Aktuell zieht ein neues zwölfgeschossiges Gewerbeprojekt viele Aufmerksamkeit auf sich. Mit einer Gesamtfläche von rund 6.600 Quadratmetern bietet das Gebäude eine moderne Infrastruktur für Unternehmen, die Wert auf Nachhaltigkeit und Innovation legen. Besonders hervorzuheben ist, dass das Gebäude nach LEED-Platin zertifiziert ist, was den höchsten internationalen Standard für nachhaltige Immobilien darstellt.
Zum 1. November 2025 wird die SHRS Consulting GmbH in eine Fläche von 520 Quadratmetern einziehen. Weitere Mieter sind FLOKK, ein Unternehmen, das zum 1. Januar 2026 200 Quadratmeter Bürofläche bezieht, sowie ein Yoga- und Pilates-Studio, das ebenfalls 370 Quadratmeter nutzen wird. Die Erdgeschossflächen sind bereits seit Juli 2025 an die Drogeriemarktkette Budni vermietet.
Nachhaltigkeit im Fokus
Das „Schöneberger Eck“ setzt auf ein modernes Mobilitätskonzept, das unter anderem E-Ladestationen und Parkplätze für Cargo-Bikes umfasst. Zudem gibt es eine Tiefgarage mit 18 Parkplätzen, von denen zwei barrierefrei sind. Die Lage des Projekts garantiert eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie an die Autobahn A100. In der Umgebung befinden sich der Viktoria-Luise-Platz und der Winterfeldtplatz, was die Attraktivität des Standorts erhöht.
Nachhaltigkeit, insbesondere in der Immobilienbranche, ist mittlerweile zu einem entscheidenden Faktor geworden. Eine aktuelle Studie von CBRE zeigt, dass Gebäude mit Nachhaltigkeitszertifikaten einen Mietaufschlag von durchschnittlich 7% erzielen können. In Berlin liegt dieses Mietpreispremium bei 6%, während in Düsseldorf sogar bis zu 11,2% erreicht werden können. Diese Entwicklungen sind für Vermieter und Mieter gleichermaßen von Bedeutung, besonders in einem Markt, der zunehmend auf Nachhaltigkeitsstandards Wert legt.
Das „Schöneberger Eck“ fungiert somit nicht nur als zukunftsweisender Standort für Unternehmen, sondern spiegelt auch die steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft wider. In den letzten zehn Jahren wurden diese Anforderungen durch alternative Nachweisführungen und Zertifizierungsprozesse weiter verfeinert, was die Bedeutung von nachhaltigen Gebäuden komplett neu definiert.