Schock in Berlin-Mitte: Straßenbahn-Unfall verletzt Fahrgäste!

Mit zwei Straßenbahnen kollidiert in Berlin-Mitte: Eine Verletzte und zeitweise Sperrungen in der Mollstraße. Polizei ermittelt.

Mit zwei Straßenbahnen kollidiert in Berlin-Mitte: Eine Verletzte und zeitweise Sperrungen in der Mollstraße. Polizei ermittelt.
Mit zwei Straßenbahnen kollidiert in Berlin-Mitte: Eine Verletzte und zeitweise Sperrungen in der Mollstraße. Polizei ermittelt.

Schock in Berlin-Mitte: Straßenbahn-Unfall verletzt Fahrgäste!

Am 12. August 2025 ereignete sich ein zwischen zwei Straßenbahnen in Berlin-Mitte. Der Zusammenstoß fand an der Mollstraße, Ecke Otto-Braun-Straße, statt und führte zu Verletzungen bei zwei Personen. Eine verletzte Frau wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht, während die Feuerwehr mit 44 Einsatzkräften anrückte, um den Unfallort abzusichern. Glücklicherweise waren die Straßenbahnen bereits geräumt, als die Feuerwehr eintraf, was die Einsatzmaßnahmen erleichterte. Nach Abschluss der Bergungsarbeiten konnte die Kreuzung schnell wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Die genauen Umstände, die zu diesem Unfall führten, sind derzeit noch unklar und werden von der Polizei sowohl analysiert als auch untersucht. Während die Otto-Braun-Straße gegen 18 Uhr wieder freigegeben wurde, blieb die Mollstraße zunächst weiterhin für den Verkehr in beide Richtungen gesperrt. Laut Berichten von Tagesspiegel wurde die Feuerwehr gegen 17:30 Uhr mit dem Einsatz an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) übergeben.

Häufigkeit von Straßenbahnunfällen

Der Vorfall reiht sich in eine besorgniserregende Statistik ein: Bereits 2023 wurde ein deutlicher Anstieg von Straßenbahnunfällen in Berlin beobachtet. Zwischen 2018 und 2022 kamen die Unfallzahlen, die von der Polizei veröffentlicht wurden, auf einen Höchststand von 411 im Jahr 2022. Im ersten Halbjahr 2023 waren bereits 212 Unfälle registriert worden, wobei Autofahrer in etwa 70% der Fälle die Hauptursache sind. Lkw-Fahrer machen knapp 10%, Fußgänger 8,5% und Radfahrer 6% aus.RBB24 berichtet, dass trotz der hohen Anzahl an Unfällen die Straßenbahn-Unfälle lediglich 0,23% des gesamten Unfallgeschehens in der Stadt ausmachen.

Insgesamt gab es im Jahr 2022 150 Verletzte bei Straßenbahnunfällen, und bis Ende Juni 2023 sind trotz eines registrierten Todesfalls 79 Verletzte zu verzeichnen. Die Zunahme der Unfälle macht deutlich, dass sowohl die Sicherheit der Passagiere als auch die der Verkehrsteilnehmer immer wieder auf die Probe gestellt wird. Mit dem aktuellen Unfall am 12. August wird erneut über die Sicherheit im Berliner Straßenverkehr diskutiert.

Die Verkehrsbetriebe und die Polizei werden weitere Maßnahmen prüfen, um die Verkehrssicherheit insbesondere im Bereich der Straßenbahnen zu verbessern. Es ist unerlässlich, die Ursachen für solche Unfälle zu identifizieren und gegebenenfalls präventive Schritte zu unternehmen, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.