S-Bahn in Berlin: Eröffnung der neuen Linie S15 erneut verschoben!

S-Bahn in Berlin: Eröffnung der neuen Linie S15 erneut verschoben!

Berlin, Deutschland - Ein weiteres Mal hat sich die Inbetriebnahme der neuen S-Bahn-Nord-Süd-Verbindung in Berlin verzögert. Der aktuelle Stand sieht vor, dass die Linie, die ursprünglich für Dezember 2024 geplant war, nun erst im Frühjahr 2026 in Betrieb genommen werden soll. Das berichtet rbb24.

Der S-Bahn-Betrieb auf dem ersten Abschnitt zwischen Gesundbrunnen und dem Berliner Hauptbahnhof ist erneut verschoben worden. Haupthindernis sind Probleme mit der Stromversorgung am provisorischen Halt am Berliner Hauptbahnhof. Die komplette Energieversorgung muss neu geplant und konstruiert werden, was zusätzliche zeitliche Verzögerungen mit sich bringt. Die Deutsche Bahn hat zudem mitgeteilt, dass der Zulassungs- und Abnahmeprozess wichtiger Netzanlagen länger dauert als ursprünglich gedacht, was die Fertigstellung weiter hinauszögert, wie Tagesspiegel berichtet.

Detailierte Hintergrundinformationen zur Bauverzögerung

Das Bauprojekt, das seit 14 Jahren andauert, sah ursprünglich eine Eröffnung der Strecke für 2017 vor. Zahlreiche Verzögerungen durch gestiegene Baukosten, die Auswirkungen der Corona-Krise und mehrfachen Umplanungen haben zu einem Anstieg der Kosten geführt. Aktuell belaufen sich die Ausgaben für den ersten Bauabschnitt auf insgesamt rund 24,4 Millionen Euro, obwohl ursprünglich nur 14 Millionen Euro eingeplant waren. Die Mehrkosten für das gesamte Projekt sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch unklar und werden sowohl vom Bund als auch vom Land Berlin getragen.

Die S-Bahn-Linie, die zuerst als S15 bezeichnet wurde, ist Teil der künftigen Nord-Süd-Verbindung „S21 Berlin“. Sie soll vom Nordring über den Hauptbahnhof, Potsdamer Platz und Yorckstraße bis zum Südkreuz führen. Ab Dezember 2025 wird zudem der Flughafen-Express (FEX) nicht mehr über Gesundbrunnen fahren, was eine fehlende direkte Anbindung des Berliner Nordens an den Flughafen zur Folge hat, solange die Nord-Süd-Strecke nicht fertiggestellt ist.

Die S-Bahn spielt eine zentrale Rolle im öffentlichen Nahverkehr Berlins. Täglich befördert sie etwa 1,4 Millionen Fahrgäste und umfasst ein Streckennetz von 340 Kilometern mit 168 Bahnhöfen. Die 16 Linien der S-Bahn verbinden den Citybereich mit dem Umland. Die Einführung neuer Züge seit 2021 stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Qualität der S-Bahn-Dienste dar, wie auf der Webseite S-Bahn Berlin zu lesen ist.

Die anhaltenden Verzögerungen der Nord-Süd-Verbindung werfen Fragen auf, insbesondere hinsichtlich der zukünftigen Anbindung und Kapazität des S-Bahn-Netzes, welches eine der tragenden Säulen des Verkehrs in Berlin darstellt.

Details
OrtBerlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)