Potsdam nach Abstieg: Hanning kündigt talentierten Umbruch an!
Potsdam nach Abstieg: Hanning kündigt talentierten Umbruch an!
Potsdam, Deutschland - Der Geschäftsführer der Füchse Berlin und Sportdirektor des 1. VfL Potsdam, Bob Hanning, hat sich kürzlich zur aktuellen Situation des Vereins geäußert. Nachdem der direkte Wiederabstieg des 1. VfL Potsdam besiegelt wurde, zeigt sich Hanning mit der Entwicklung des Vereins zufrieden, trotz der sportlichen Rückschläge. „Der Verein hat sich gut entwickelt und wichtige Strukturen geschaffen“, betont er in einem Interview. Dennoch gibt Hanning zu, dass er beim Trainerwechsel vor der Saison Fehler gemacht hat, da der neue Trainer Emir Kurtagic nur eine Woche Zeit hatte, um sich mit der Mannschaft vor Saisonbeginn zu verbinden.
Für den VfL Potsdam endet eine leidenschaftliche Reise, die in den vergangenen drei Jahren von der 3. Liga über die 2. Liga bis in die Bundesliga führte. Der entscheidende Sieg, der den Aufstieg sicherte, war ein Heimerfolg gegen Großwallstadt. Hanning wird weiterhin als „Head of Sport“ tätig sein, hat aber beschlossen, seine Rolle als Trainer niederzulegen, nachdem er Emir Kurtagic, eine seiner bevorzugten Lösungen für die Trainerposition, engagiert hat. Kurtagic wird auch die U-18-Europameisterschaft im August 2024 leiten.
Veränderungen im Team und Nachwuchsarbeit
Mit dem bevorstehenden Umbruch innerhalb der Mannschaft plant Hanning, wichtige Neuzugänge zu tätigen, um die Leistung des Teams zu steigern. Abgänge wie Elias Kofler nach Hamburg und Maxim Orlov nach Hannover haben bereits Wellen geschlagen. Hanning hofft, junge Spieler mit Entwicklungspotenzial zu verpflichten und kündigt an, dass auch ein neuer Torwart und ein Co-Trainer gesucht werden. Der Fokus liegt auf der Förderung des eigenen Nachwuchs, denn Hanning sieht in den jungen Talenten wie Lasse Ludwig großes Potenzial.
Die Füchse Berlin hingegen haben die Möglichkeit, in der Bundesliga um den Meistertitel zu kämpfen, abhängig von den Ergebnissen der verbleibenden Spiele. Mit dem Ziel, die Euroleague zu gewinnen, strebt Hanning an, dies vorzugsweise mit eigenen Talenten zu erreichen, anstatt auf externe Spieler zurückzugreifen. Hanning ist der Überzeugung, dass in der Bundesliga Leidenschaft, Herz und ein wenig Glück entscheidend für den langfristigen Erfolg sind.
Nachhaltige Nachwuchsarbeit im Handball
In Deutschland ist die Nachwuchsförderung im Handball bereits gut etabliert, unterstützt durch Regionalverbände und den Deutschen Handballbund (DHB). Diese Verbände bieten verschiedene Programme an, darunter Schulaktionstage, Wettkämpfe und Handballschulen, um Talente zu entwickeln. Der DHB konzentriert sich auf die Förderung hochbegabter Spieler, die an Nationalmannschaften herangeführt werden sollen. Maßnahmen variieren gewissenhaft je nach Bundesland und sind auf einen athletischen und handballspezifischen Lernansatz ausgericht.
Der Aufbau von Talenten zielt darauf ab, nicht nur sportliche Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung der Spieler zu fördern. Hanning hat in der Vergangenheit mehrfach mit jungen Spielern erfolgreich zusammengearbeitet, und diese Strategien, verbunden mit den Möglichkeiten des DHB, bilden eine solide Grundlage für die Entwicklung der nächsten Generation von Handballspielern.
Die Herausforderungen sind groß, doch Hanning sieht die Zukunft des 1. VfL Potsdam positiv. Mit einem klaren Plan zur Rekrutierung und Entwicklung eines hungrigen, jungen Teams könnte der Verein trotz des aktuellen Rückschlags einen Neuanfang wagen.
Für weitere Informationen können Sie die vollständigen Berichte auf rbb24, Handball World und owayo einsehen.
Details | |
---|---|
Ort | Potsdam, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)