Palast der Kunst: Ober Galerie in Potsdam öffnet nach 30 Jahren!

Palast der Kunst: Ober Galerie in Potsdam öffnet nach 30 Jahren!

Potsdam, Deutschland - Die Obere Galerie im Neuen Palais in Potsdam, ein historisches Juwel des Barocks, öffnete nach 30 Jahren wieder ihre Pforten für das Publikum. Diese lange Schließzeit war dem schlechten baulichen Zustand der Galerie geschuldet, der durch Statikprobleme verursacht wurde. Die Wiedereröffnung ermöglicht den Besuchern, fünf bedeutende Gemälde aus der Sammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) zu bewundern. Diese Kunstwerke waren seit 1768 in die Wandvertäfelung integriert und bis vor einigen Jahren kaum zugänglich, denn eine umfassende Restaurierung war dringend erforderlich, die in den letzten sechs Jahren durchgeführt wurde. Mit einem partiellen Fußbodenschutz wird das historische Parkett nun geschützt, während sich die Besucher auf die beeindruckenden Werke konzentrieren können.

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer bezeichnete die Öffnung der Galerie als „kleine Sensation“. Zu den restaurierten Gemälden zählen Werke von der renommierten italienischen Malerin Artemisia Gentileschi, die nun wieder im vollen Glanz erstrahlen. Beispielhaft sind hier nicht nur die Gemälde von Gentileschi, sondern auch Werke von Guido Reni und Luca Giordano, die bisher wenig Bekanntheit erlangten. Diese Bilder sind nicht nur bedeutend für die Kunstgeschichte, sondern bieten auch einen Einblick in die Darstellung des weiblichen Körpers in der Kunstgeschichte, was durch die neue Tour in der SPSG-App „SANSSOUCI“ vertieft wird.

Wert der Restaurierung

Die Restaurierung der fünf Kunstwerke war ein aufwendiges Projekt, das nicht nur technologische Untersuchungen umfasste, sondern auch kreativ gestaltet wurde. Durch Drittmittel, unter anderem von der Rudolf-August-Oetker-Stiftung und der Annemarie Hilgemann Stiftung, konnte diese umfangreiche Arbeit zur Rettung des kulturellen Erbes finanziert werden. Ein weiteres Gemälde bleibt allerdings noch in der Restaurierung, da es nicht vollständig bearbeitet wurde. Bei der Analyse der Gemälde stellte sich heraus, dass die Arbeiten von Gentileschi lange Zeit fälschlicherweise unter männlichen Namen präsent waren.

Die Öffnungszeiten der Oberen Galerie sind von April bis Oktober von Mittwoch bis Montag zwischen 10.00 und 17.30 Uhr sowie von November bis März von 10.00 bis 16.30 Uhr. Der Eintritt zur Grand Tour, die die Oberen Galerie umfasst, beträgt 14 Euro, ermäßigt 10 Euro. Involvierte Fachleute sehen die Wiedereröffnung nicht nur als Rückkehr kunsthistorischer Werte, sondern auch als wichtiges Signal für die Investition in historische Kulturbauten.

Die Galerie bietet durch die neu datierten Gemälde, die während der umfassenden Restaurierung wieder in ihren historischen Kontext eingeordnet wurden, ein einzigartiges Erlebnis für Kunstliebhaber und interessierte Besucher. Diese Öffnung stellt nicht nur einen Zugang zu bedeutender Barockkunst dar, sondern auch eine wertvolle Verbindung zur Geschichte Friedrichs des Großen.

Details
OrtPotsdam, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)