Neues Wohnquartier in Pankow: 291 moderne Mietwohnungen geplant!
PRIMUS Immobilien AG startet 2023 ein nachhaltiges Wohnprojekt in Pankow mit 291 Mietwohnungen, geplant bis 2027.

Neues Wohnquartier in Pankow: 291 moderne Mietwohnungen geplant!
Die PRIMUS Immobilien AG hat mit der Realisierung eines neuen Wohnquartiers in Pankow an der Berliner Straße 100 begonnen. Im Rahmen des Projekts „arrive pankow“ entstehen 291 Mietwohnungen, die auf nachhaltiger Bauweise basieren und mit smarten Technologien ausgestattet sind. Der Baubeginn liegt im September 2023, und ein Kran ist bereits auf dem Grundstück installiert. Die Fertigstellung des gesamten Projekts ist bis 2027 vorgesehen, um ein modernes und lebenswertes Wohnumfeld zu schaffen. Laut entwicklungsstadt.de wird die Marke „arrive“ bis 2028 insgesamt rund 1.000 Wohnungen an verschiedenen Standorten in Berlin entwickeln, darunter auch in Kreuzberg und Westend.
Das Konzept hinter „arrive“ legt großen Wert auf Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit. Geplante Merkmale des Wohnquartiers umfassen schadstofffreie Baustoffe, Fitnessbereiche sowie begrünte Dachterrassen. Auch ein digitales Smart Metering für Energie- und Wasserverbrauch wird implementiert. Ein innovativer Ansatz ist die Entwicklung einer digitalen Quartiers-App, die den Zugang zu Service- und Gemeinschaftsangeboten erleichtert und sichere elektronische Zugangssysteme bietet. Das Quartier wird als KfW-Effizienzhaus-40 errichtet und hat bereits das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude Plus (QNG+) sowie eine Gold-Vorzertifizierung der DGNB erhalten.
Mobilität und Gemeinschaft
Ein weiterer zentraler Aspekt des Projektes ist die Förderung von umweltfreundlicher Mobilität. So wurde das Projekt mit dem „Good Mobility“-Zertifikat ausgezeichnet, das eine mobilitätsfreundliche Infrastruktur bestätigt. Dazu zählen zahlreiche Fahrradstellplätze sowie E-Ladestationen. Die Ausrichtung an der Zielgruppe umweltbewusster und mobilitätsorientierter Bewohner zeigt sich auch in der Planung von großzügigen Gemeinschaftsbereichen für Urban Gardening, Coworking und soziale Begegnungen.
Parallel dazu plant die PRIMUS Immobilien AG ein weiteres Wohnprojekt in Westend, das bis Frühjahr 2028 etwa 300 Mietwohnungen in sechs Gebäudeteilen umfassen soll. Zudem wird in Kreuzberg ein neungeschossiges Bestandsgebäude saniert. Dieses wird durch vier Neubauten ergänzt und bietet über 300 Wohnungen sowie die Errichtung eines Kiezcafés im Erdgeschoss. In beiden Projekten ist ein modernes, nachhaltiges und hochwertiges Design vorgesehen, das den Anforderungen an Energieeffizienz gerecht wird. Das Wohnprojekt in Westend wird nach Effizienzhaus 55-Standards umgesetzt und strebt eine DGNB-Gold-Zertifizierung an, um die hohen Wohnstandards zu gewährleisten.
Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung
Die Herausforderungen der nachhaltigen Stadtentwicklung werden immer klarer. Laut Fraunhofer IESE wird bis 2050 ein Großteil der europäischen Bevölkerung in urbanen Räumen leben. Dies erfordert innovative Lösungen, um ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Smart Cities, die digitale Technologien nutzen, sind ein vielversprechender Ansatz, das Wohlergehen zukünftiger Generationen zu sichern und gleichzeitig eine hochwertige Lebensqualität zu bieten. Hierzu gehört auch der Einsatz von digitalen Zwillingen, die urbane Herausforderungen präzise analysieren und bewältigen können.
Die Projekte in Pankow, Westend und Kreuzberg stehen nicht nur für eine neue Form des Wohnens, sondern auch für eine zukunftsfähige und nachhaltige Stadtentwicklung. Sie verbinden moderne Lebensqualität mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und einem Fokus auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft.