Benefizkonzert für Kinderhaus Ruhama: Singen für den Frieden!
Benefizkonzert des Shalom-Chors am 11. November 2025 im Rathaus Steglitz zur Unterstützung des Kinderhauses Ruhama. Freier Eintritt, Spenden erbeten.

Benefizkonzert für Kinderhaus Ruhama: Singen für den Frieden!
Am 11. November 2025 wird der Shalom-Chor Berlin ein Benefizkonzert im Alten BVV-Saal des Rathauses Steglitz veranstalten. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und der Eintritt ist frei; dennoch werden Spenden am Ausgang erbeten. Der Erlös des Konzerts fließt direkt an das Kinderhaus Ruhama im Kibbuz Ruhama, der im Einzugsgebiet der Partnerstadt Sderot liegt. Der Kibbuz ist aktuell mit 650 Einwohnern, darunter 250 Kinder, bewohnt.
Besonders dringend benötigt das Kinderhaus Renovierungsarbeiten, da es zu Beginn des Krieges als Unterkunft für Soldaten genutzt wurde. Der stellvertretende Bezirksbürgermeister Tim Richter wird vor Konzertbeginn ein Grußwort sprechen. Dieses Konzert ist Teil der Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum der Partnerschaft zwischen Steglitz-Zehlendorf und Sderot.
Ein interreligiöses Zeichen der Solidarität
Der Shalom-Chor wurde 1994 von Kantor Estrongo Nachama in der Baptistengemeinde Steglitz gegründet. Sein Ziel ist die Förderung des jüdisch-christlichen Dialogs und der synagogalen Chormusik in Berlin. Der Chor arbeitet eng mit dem Jüdischen Nationalfonds Deutschland e.V. sowie der Elsbach-Stiftung zusammen, um sicherzustellen, dass die Einnahmen vor Ort verteilt werden. Der Chor steht für ein Zeichen des Friedens und der Gemeinschaft in Zeiten, in denen diese Werte besonders wichtig sind.
Das hebräische Wort „Shalom“, das Frieden bedeutet, trägt eine tiefere Bedeutung. Der Ursprung des Wortes, „shalam“, impliziert eine Wiederherstellung und Vollständigkeit. Diese Bedeutung wird in der hebräischen Bibel deutlich, wo es oft in Zusammenhängen verwendet wird, die mit Wiedergutmachung und innerer Vollständigkeit zu tun haben. Es ist ein Konzept, das in der jüdischen und christlichen Tradition eine zentrale Rolle spielt und in vielen Aspekten des Lebens reflektiert wird.
Hintergrund des Kibbuz und aktuelle Herausforderungen
Das Kinderhaus Ruhama ist nicht nur ein Ort für Bildung und Betreuung, sondern spielt auch eine verzweifelte Rolle für die Überlebenden aus dem nahegelegenen Kibbuz Kfar Aza, der am 7. Oktober 2023 vollständig zerstört wurde. Viele der geflüchteten Bewohner haben in Ruhama Zuflucht gefunden und benötigen dringend Unterstützung.
Die Veranstaltung am kommenden Montag gilt als ein weiterer Schritt, den interreligiösen Dialog und das Verständnis zwischen den Gemeinschaften zu fördern. Im Kontext der aktuellen Konflikte und der Herausforderungen, vor denen die Region steht, könnte das Konzert für viele Teilnehmer einen Lichtblick darstellen. Es verdeutlicht die Botschaft, dass trotz schwieriger Zeiten Frieden und Solidarität möglich sind.
Weitere Informationen über das Benefizkonzert, einschließlich des Veranstaltungsorts, sind auf der Webseite des Bezirks Steglitz-Zehlendorf zu finden. Nutzen Sie die Gelegenheit, das reichhaltige kulturelle Erbe Berlins kennenzulernen und gleichzeitig einen notwendigen Beitrag zur Unterstützung derjenigen zu leisten, die in Not sind.
Für Interessierte gibt es mehr Details über die Bedeutung des Shalom in der jüdischen Tradition auch auf firmisrael.org und zur Geschichte am onthisday.com.