Neues Familienbild in Tempelhof-Schöneberg: Tradition trifft Innovation!
Entdecken Sie im FluxFM-Podcast "Kiez und Kids", wie Tempelhof-Schöneberg Familie neu definiert und unterstützt.

Neues Familienbild in Tempelhof-Schöneberg: Tradition trifft Innovation!
Der Berliner Familienpodcast „Kiez und Kids“ beleuchtet auf kreative Weise die verschiedenen Lebenswelten von Familien in der Hauptstadt. In der neuesten Folge, die sich mit dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg beschäftigt, wird unter anderem die Frage erörtert, wie Familie heute definiert wird. Der Podcast, moderiert von Ron Stoklas, nimmt uns mit auf eine Reise durch die facettenreichen Strukturen, die Familien im Berliner Alltag annehmen können. Diese Folge folgt auf vorherige Ausgaben zu den Bezirken Reinickendorf, Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf und bringt frische Perspektiven zu einem aktuellen Thema.
Laut dem Berliner Beirat für Familien, der auch eine Definition von Familie verwendet, die sich an den Vorgaben des Statistischen Bundesamtes orientiert, leben etwa 9 Prozent aller Haushalte mit Kindern im Bezirk Tempelhof-Schöneberg (Stand: 31.12.2023). Diese Definition schließt alle Eltern-Kind-Gemeinschaften ein. Stoklas hinterfragt in seinem Podcast die bürokratischen Rahmenbedingungen dieser Definition und reißt damit ein wichtiges Diskussionsthema an, das für viele Familien von Bedeutung ist.
Ein neues Familienverständnis
Im Bezirk Tempelhof-Schöneberg wird aktiv nach Projekten gesucht, die den Familienbegriff neu denken und erweitern. Ein herausragendes Beispiel ist die Nanni-Großelternpatenschaft des evangelischen Kirchenkreises Tempelhof-Schöneberg. Dieses Projekt zielt darauf ab, Familien und ältere Menschen zusammenzubringen, um gegenseitige Unterstützung und Gemeinschaft zu fördern. Im Podcast spricht Ron Stoklas mit Andrea Kluckow, die das Projekt betreut. Sie teilt ihre Einblicke in das sogenannte Matchmaking und die positiven Ergebnisse, die aus diesen neuen Familienbildungsmodellen hervorgehen.
Ein besonderer Moment im Podcast ist die Erzählung von Iris Zettier, einer 71-jährigen Teilnehmerin, die ihre Motivation für die Patenschaft offenbart. Ihre persönlichen Erfahrungen und Eindrücke bieten aufschlussreiche Perspektiven und bekräftigen den Stellenwert solcher Initiativen im sozialen Gefüge der Stadt.
Der Podcast „Kiez und Kids“ wird somit zu einer Plattform, die nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Die Diskussion über den Begriff „Familie“ zeigt, dass es Zeit für frische Ideen und sichtbare Veränderungen ist, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Berliner Familien gerecht zu werden. In den nächsten Folgen dürfen sich die Hörerinnen und Hörer auf weitere spannende Einblicke in die Lebensrealitäten und Herausforderungen von Familien in Tempelhof-Schöneberg freuen. Der Podcast ist ein wertvoller Beitrag zur Diskussion über ein unverändertes und doch so dynamisches Thema in unserer Gesellschaft.
Für weitere Informationen über den Podcast und die behandelten Themen, besuchen Sie bitte FluxFM.