Zentrale Gedenkfeier für Obdachlose: Marzahn-Hellersdorf trauert gemeinsam

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 24. November 2025 findet in Marzahn-Hellersdorf eine zentrale Trauerfeier für anonym Bestattete statt. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr.

Am 24. November 2025 findet in Marzahn-Hellersdorf eine zentrale Trauerfeier für anonym Bestattete statt. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr.
Am 24. November 2025 findet in Marzahn-Hellersdorf eine zentrale Trauerfeier für anonym Bestattete statt. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr.

Zentrale Gedenkfeier für Obdachlose: Marzahn-Hellersdorf trauert gemeinsam

Am Montag, den 24. November 2025, findet in Berlin-Marzahn-Hellersdorf eine zentrale Trauerfeier für ordnungsbehördlich Bestattete statt. Diese besondere Veranstaltung, die von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Studiobühne im Freizeitforum Marzahn (Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin) abgehalten wird, hebt die Bedeutung des Gedenkens für diejenigen hervor, die ohne Angehörige beerdigt werden mussten. In diesem Jahr wurden allein in Marzahn-Hellersdorf über 155 solcher Bestattungen durchgeführt, während es in ganz Berlin jährlich rund 2.700 Menschen betrifft, die keine Angehörigen haben.

Das Bezirksamt, unter der Leitung von Bezirksstadtrat Gordon Lemm, lädt sowohl Bürger als auch die Presse zu diesem würdevollen Anlass ein. Der Ablauf der Veranstaltung ist sorgfältig geplant:

Ablauf der Trauerfeier

  • 17:00 – 17:15 Uhr: Offizielle Begrüßung durch Gordon Lemm.
  • 17:15 – 17:25 Uhr: Musikalische Darbietung der Hans-Werner-Henze-Musikschule.
  • 17:25 – 18:15 Uhr: Verlesung der Namen der Verstorbenen durch die Bürgermeisterin und Stadträte.
  • 18:15 – 18:25 Uhr: Gedichtvortrag von einer Vertreterin der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“.
  • 18:25 – 18:35 Uhr: Abschließende Worte der Mitglieder des Bezirksamtes.
  • 18:35 – 18:45 Uhr: Weitere musikalische Darbietung der Hans-Werner-Henze-Musikschule.

Zur gedenkvollen Gestaltung dieser Feier wird eine Anmeldung bis spätestens Montag, den 17. November 2025, empfohlen. Interessierte können sich via E-Mail an antonia.paskalski@ba-mh.berlin.de oder valerie.pflaumer@ba-mh.berlin.de anmelden.

Gesellschaftliche Bedeutung des Gedenkens

Die Trauerfeier ist nicht nur ein Ausdruck des Mitgefühls, sondern auch ein wichtiger Schritt in der Gesellschaft, um die Vergessenen zu ehren. Angesichts der hohen Zahl von Bestattungen ohne identifizierbare Angehörige sollte das gedenken eines jeden Einzelnen im Vordergrund stehen. Die Veranstaltung fördert nicht nur die Erinnerung, sondern auch das Bewusstsein für das Schicksal dieser Menschen.

In der heutigen Zeit, wo die Gesellschaft zunehmend inklusiver und empathischer wird, ist es essenziell, dass auch solche Menschen eine letzte Würdigung erfahren. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf setzt mit dieser Trauerfeier ein Zeichen der Gemeinschaft und des Respekts gegenüber Verstorbenen, die aus verschiedenen Gründen keine Angehörigen hatten und derer Erinnerung oft verloren geht.