Neuer Super-Ferien-Pass 2025: Spaß für alle Berliner Kids!
Treptow-Köpenick präsentiert den Super-Ferien-Pass 2025/2026 für Kinder und Jugendliche – Zugang zu über 210 Angeboten für nur 9 Euro!

Neuer Super-Ferien-Pass 2025: Spaß für alle Berliner Kids!
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick hat heute den neuen Super-Ferien-Pass 2025/2026 vorgestellt, der Berliner Kindern und Jugendlichen zahlreiche Vorteile bietet. Ab dem 7. Juli 2025 können interessierte Jugendliche bis 18 Jahre den Pass für nur 9 Euro erwerben. Mit dem Pass erhalten sie Zugang zu über 210 stark vergünstigten und teils kostenfreien Angeboten in Berlin und Umgebung und das an fast 100 Ferientagen im Schuljahr.
Ziel des Passes ist es, allen Kindern, unabhängig von ihrem Einkommen, eine attraktive Freizeitgestaltung in den Ferien zu ermöglichen. Die Angebote decken ein breites Spektrum ab, von Kultur und Sport über Wissenschaft bis hin zu kreativen Workshops. Eine digitale Badekarte wird sogar einen täglichen freien Eintritt in die Berliner Frei- und Hallenbäder ermöglichen.
Vielfältige Freizeitangebote
Zusätzlich zu den Freibädern profitieren Passinhaber von Rabatten in privaten Bädern und Badeseen. Besonders attraktiv sind die Coupons, die den freien Eintritt zu beliebten Berliner Attraktionen ermöglichen. Dazu gehören beispielsweise:
- Zoo
- Tierpark
- Museum für Naturkunde
- Botanischer Garten
- Planetarien und Sternwarten
- Berliner Eisbahnen
- Kino unterm Sternenhimmel
Ein weiteres Highlight sind die über 400 exklusiven Verlosungen für Kurse, Events, Ausflüge und Sachpreise, die mit dem Pass verbunden sind. Neue Partner für die Saison 2025/2026 umfassen EXIT Escape Room Games, Kinderuni Berlin, Humboldt Forum und girlsatec.
Erwerb des Super-Ferien-Passes
Der Super-Ferien-Pass kann an verschiedenen Verkaufsstellen erworben werden, darunter REWE, Berliner Sommer- und Strandbäder sowie ausgewählte Bürgerämter und das JKS-Büro in der Urbanstraße 100. Auch der Online-Shop des JugendKulturService wird den Pass anbieten. Familien mit geringerem Einkommen haben die Möglichkeit, eine Kostenübernahme über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) zu beantragen.
Zusätzliche Informationen dazu sind auf der Website des JugendKulturService erhältlich. Ein rechtzeitiger Erwerb stellt sicher, dass die jungen Berliner die vielfältigen Ferienangebote voll ausschöpfen können.
Fördermöglichkeiten für Ferienfreizeiten
Über den Super-Ferien-Pass hinaus werden auch betreute Jugendreisen und Ferienfreizeiten von verschiedenen Bundesländern und Kommunen gefördert. Laut Go Jugendreisen können Förderanträge über die zuständigen Sozial- oder Jugendämter gestellt werden. Diese Ämter informieren über die verfügbaren geförderten Ferienangebote und mögliche Zuschüsse.
Ziel dieser Förderungen ist es, bessere Lebens- und Entwicklungschancen für bedürftige Kinder und Jugendliche zu schaffen. Anträge können in Papierform eingereicht werden, wobei eine Abrechnung über lokale Karten nicht möglich ist. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass auch Familien mit geringem Einkommen von günstigen, betreuten Ferienangeboten profitieren können.
Mit dem Super-Ferien-Pass und den unterstützten Ferienfreizeiten wird ein wichtiger Schritt unternommen, um die Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen in Berlin attraktiv und zugänglich zu machen.