In Marzahn-Hellersdorf stehen für das Jahr 2025 finanzielle Mittel für das „KiA-Förderprogramm“ bereit, das darauf abzielt, die Theaterangebote für Kinder und Jugendliche zu erweitern. Wie auf der Webseite des Bezirksamts berichtet, wurde dieses Programm ursprünglich 2022 ins Leben gerufen, um in bislang unterversorgten Stadträumen wie Biesdorf, Hellersdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf neue kulturelle Angebote zu schaffen. Die Gelder sollen sowohl neue Projekte anstoßen als auch bestehende Strukturen stärken und erhalten, was vor allem für die jüngere Generation von Bedeutung ist.
Die geplanten Förderungen umfassen unter anderem Aufführungsprämien für Einzelveranstaltungen und Spielstättenförderungen in der Darstellung für ein junges Publikum. Der Fachbereich Kultur wird bis spätestens März 2025 weitere Informationen und Antragsunterlagen veröffentlichen, mit einer möglichen Antragsbearbeitung ab April 2025, wie auf berlin.de nachzulesen ist.
Kulturelle Aktivitäten im Schlosscafé Biesdorf
Ab dem 15. Januar 2025 öffnet das Schlosscafé Biesdorf seine Pforten für Besucher, die hier in stilvollem Ambiente kleine Mahlzeiten und besondere Kaffeespezialitäten genießen können. Das angesagte Café, das von einem neuen Team betrieben wird, hat an den Tagen geöffnet, an denen auch das angrenzende Schloss für Ausstellungen zugänglich ist. Zeitgleich starten die kostenlosen Nachmittagsangebote der Jugendkunstschule Marzahn-Hellersdorf „Lin Jaldati“, die ab dem 13. Januar buchbar sind und am 10. Februar 2025 beginnen. Diese Kurse in Kunst, Musik, Theater und Tanz bieten den Kindern eine wertvolle Möglichkeit zur kreativen Entfaltung, wie auch auf kultur-marzahn-hellersdorf.de zu erfahren ist.
Mit einem vielfältigen kulturellen Angebot zieht der Bezirk Marzahn-Hellersdorf rund 300.000 Menschen zu seinen Veranstaltungen. Die Region ist bekannt für ihre Vielzahl an Kultureinrichtungen und die Aufrechterhaltung des kulturellen Lebens, das auch die Geschichte der Gegend mit einbezieht. Die Initiativen, die durch die finanziellen Mittel des KiA-Förderprogramms unterstützt werden, erweitern die Möglichkeiten für kreatives Schaffen in der Gemeinde und stärken die kulturelle Identität des Bezirks.
Land Berlin