Robert Skuppin als neuer Programmdirektor des rbb vorgeschlagen!
Ulrike Demmer schlägt Robert Skuppin als neuen rbb-Programmdirektor vor. Entscheidung am 1. Oktober 2025 im Rundfunkrat.

Robert Skuppin als neuer Programmdirektor des rbb vorgeschlagen!
Am 30. Oktober 2025 hat Ulrike Demmer, die Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), einen Vorschlag zur Neubesetzung der Programmdirektion unterbreitet. Demmer plant, Robert Skuppin als neuen Programmdirektor vorzuschlagen. Diese Entscheidung wurde der Belegschaft bereits am Freitag mitgeteilt und wird am Mittwoch, den 1. Oktober, in einer Sitzung des Rundfunkrats zur Abstimmung kommen. Der Rundfunkrat ist das Entscheidungsgremium, das unter anderem für die Wahl des Programmdirektors zuständig ist. Gemäß den gesetzlichen Vorschriften müssen mindestens zwei Drittel der Mitglieder für Skuppins Wahl stimmen, um ihn in das Amt zu berufen.
Robert Skuppin leitet momentan die Contentbox Kultur beim rbb und hat langjährige Erfahrungen in verschiedenen Positionen innerhalb des Senders, unter anderem als Programmchef von Radioeins. Ulrike Demmer beschreibt Skuppin als „mutigen und kreativen Programmmacher“, der eine über 30-jährige Verbindung zum rbb und zur Region hat. Seine Fähigkeit, relevante Themen aufzugreifen, wird von ihr besonders hervorgehoben.
Katrin Günthers Rücktritt und ihre neue Rolle
Katrin Günther, die bisherige Programmdirektorin, tritt am 30. September 2025 von ihrer Stelle zurück. Ihr Rücktritt erfolgte aufgrund fehlerhafter Berichterstattung über den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar. Nach dem Rücktritt führte Günther die Direktion kommissarisch, konnte jedoch nicht dauerhaft in dieser Rolle bleiben. In ihrer bisherigen Amtszeit erzielte sie hohe Reichweiten für die Programme des rbb, wie Demmer anerkennt.
Nach ihrer Rückkehr in die Contentbox Sport wird Katrin Günther künftig die Abteilung Digitale Entwicklung und Strategie sowie die Medienforschung und das Qualitätsmanagement leiten. Dirk Walsdorff wird als Leiter des Sports weiterhin im Team stehen.
Der Rundfunkrat und seine Aufgaben
Der Rundfunkrat spielt eine entscheidende Rolle innerhalb der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland. Er überwacht die Einhaltung des gesetzlichen Sendeauftrags und gewährleistet den Zugang zu Programminhalten für verschiedene gesellschaftlich relevante Gruppen. Während er die Programmplanung nicht direkt bestimmt, berät er den Intendanten und hat wichtige Befugnisse, wie die Wahl und Beratung des Intendanten sowie die Genehmigung von Haushalts- und Jahresberichten.Wikipedia beschreibt die Mitglieder des Rundfunkrats, die aus Vertretern verschiedener Interessenverbände bestehen, darunter Gewerkschaften und Frauenverbände. Diese Vielfalt ist essenziell, um die unterschiedlichen gesellschaftlichen Perspektiven im Rundfunk zu repräsentieren.
Die Wahl Robert Skuppins könnte somit einen neuen Impuls für die Programmstrategie des rbb setzen, insbesondere in Zeiten, in denen die Relevanz und Vielfalt der Inhalte für die Zuschauer eine immer größere Rolle spielt.
 
            