Bürgerbeteiligung in Berlin: Workshop zur Stadtentwicklung am 22. September
Mitte lädt zum Workshop zur Bürgerbeteiligung am 22. September 2025 ein. Informieren Sie sich über Mitgestaltung in der Stadtentwicklung.

Bürgerbeteiligung in Berlin: Workshop zur Stadtentwicklung am 22. September
Am 15. September 2025 lädt die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, zu einem wichtigen Workshop ein, der sich mit der Bürgerinnenbeteiligung in der Stadtentwicklung beschäftigt. Der Workshop trägt den Titel „Was ist Bürgerinnenbeteiligung und wie funktioniert sie in der Stadtentwicklung?“ und findet am 22. September 2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr in der Adolfstraße 12, 13347 Berlin, statt. Dieser Workshop richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die mehr über die Beteiligungsmöglichkeiten im Bezirk Mitte erfahren möchten.
Der geplante Workshop bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arten der Bürgerbeteiligung, die im Bezirk Mitte zur Anwendung kommen. Teilnehmer erhalten Einblicke in die Leitlinien für Bürgerbeteiligung, erfahren mehr über konkrete Verfahren und erhalten praktische Beispiele, wie sie ihre eigenen Ideen und Anliegen in die Planungs- und Entscheidungsprozesse einbringen können. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos und eine Anmeldung ist erforderlich, die per E-Mail an beteiligung-mitte@list-gmbh.de vorgenommen werden muss.
Demokratietag als Plattform für Engagement
Der Workshop ist Teil des jährlichen Demokratietages Berlin, der anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie organisiert wird. Der Demokratietag hat das Ziel, das demokratische Engagement sichtbar zu machen und das Wissen über Demokratie zu fördern. In diesem Jahr wird er von der Stiftung Zukunft Berlin veranstaltet und beinhaltet zahlreiche lokale Events in allen Berliner Bezirken.
Im September finden zahlreiche Aktionen, wie Nachbarschaftsfeste, Lesungen und Pop-up-Formate, statt, die die Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Teilnahme anregen sollen. Unter www.demokratietag.berlin können Interessierte einen umfassenden Veranstaltungskalender einsehen, in dem über 100 Events aufgelistet sind.
Veranstaltungen und Mitmachmöglichkeiten
Das Herzstück des Demokratietages ist das Mitmachfest, das am 14. September 2025 vor der Amerika-Gedenkbibliothek stattfindet. Hier bieten über 50 Initiativen, Vereine, NGOs, Schulen und Unternehmen ein abwechslungsreiches Programm mit kreativen Aktionen und Workshops an. Die Angebote richten sich an alle Altersgruppen und umfassen Musik, Gespräche und verschiedene Mitmachmöglichkeiten.
Zusätzlich findet am Abend des 15. September 2025 eine Diskussion statt, die sich mit dem Thema „Haltung zeigen, Verantwortung übernehmen“ beschäftigt. Hierbei werden Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenkommen, um über die Förderung und den Schutz demokratischer Werte zu diskutieren.
Der Demokratietag wird von der Stiftung Zukunft Berlin organisiert und von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert. Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Mitgestaltung sind unter www.berlin.de/buergeraktiv/beteiligen/demokratietag/ zu finden.
Der Workshop und die vielfältigen Veranstaltungen im Rahmen des Demokratietages bieten den Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche Gelegenheiten, sich aktiv an ihrer Stadt zu beteiligen und das demokratische Miteinander in Berlin zu stärken.