Union Berlin gegen Bayern: Kann die Heimstärke die Serie brechen?
Kicken Union Berlin und Bayern München? Erfahren Sie die neuesten Bundesliga-News und Schlüsselereignisse vom 8.11.2025.

Union Berlin gegen Bayern: Kann die Heimstärke die Serie brechen?
Am 8. November 2025 stehen sich zwei Fußball-Mannschaften der Bundesliga gegenüber, die gegensätzlicher nicht sein könnten: Bayern München, das unangefochtene und derzeit stärkste Team, und Union Berlin, das hungrig auf Erfolge ist und die Herausforderung sucht. Bayern München hat in der laufenden Saison beeindruckende elf Bundesliga-Siege in Serie erzielt. Nur Bayern selbst und Borussia Mönchengladbach haben im deutschen Fußball derartige Serien aufgestellt, wobei die letzte Niederlage der Münchner bereits im März 2023 gegen Bochum war.
Darüber hinaus haben die Bayern in allen Pflichtspielen der Pokal- und Champions-League konkurriert und bislang keinen Punkt abgegeben. Der FC Bayern führt in mehreren statischen Kategorien der Liga, darunter die meisten Tore, beste Passquote und höchster Ballbesitz, während sie in den Kategorien „gewonnene Zweikämpfe“ sowie „Fouls am Gegner“ im unteren Drittel rangieren. Im Gegensatz dazu belegt Union Berlin mit 135 Fouls am Gegner den ersten Platz in dieser unerfreulichen Statistik.
Die Taktik von Union Berlin
Trainer Vincent Kompany hat bewiesen, dass er bereit ist, Risiken einzugehen. Dies zeigte sich kürzlich beim Spiel gegen Bayer Leverkusen, als er in der 59. Minute drei seiner Top-Spieler – Harry Kane, Luis Díaz und Michael Olise – gleichzeitig einwechselte. Diese Einwechslung hatte einen gemeinsamen Marktwert von circa 275 Millionen Euro, was sie zur teuersten in der Bundesliga-Geschichte macht. Solche Entscheidungen könnten maßgeblich über den Erfolg oder Misserfolg gegen die Übermacht aus München entscheiden.
In dieser Saison hat Harry Kane erneut auf sich aufmerksam gemacht. Nachdem er in der letzten Saison 36 Tore erzielte, wurde er in der Saison 2024/2025 Torschützenkönig mit 26 Toren. Trotz dieser beeindruckenden Zahlen konnte er im vergangenen Jahr mit Bayern München keinen Titel gewinnen.
Die Rivalität und die Perspektiven
Bayern München hat den Meistertitel der Saison 2024/2025 zurückerobert und sich klar vor dem Vorjahressieger Bayer Leverkusen platziert. Das Team aus Leverkusen hatte 2023/2024 unter Trainer Xabi Alonso mit 90 Punkten im historischen Sinne eine bemerkenswerte Saison ohne Niederlage gespielt und sich den ersten Meistertitel in der Vereinsgeschichte gesichert. Die Bundesliga, die seit der Saison 1963/1964 besteht und aktuell 18 Teams umfasst, wird weiterhin durch spannende Rivalitäten geprägt.
In der aktuellen Saison steht Union Berlin davor, die eigene Stärke unter Beweis zu stellen und den Bayern etwas entgegenzusetzen. Während München in der Liga dominiert, ist Union hungrig auf Erfolg und könnte mit einem Sieg den eigenen Ansprüchen gerecht werden. Die kommenden Spiele werden zeigen, ob die unbesiegbaren Bayern tatsächlich besiegbar sind und welche Taktiken sich in der Bundesliga als erfolgreich erweisen.