Chaos auf der Strecke: Berlin-Hamburg ICEs fallen wegen Oberleitung aus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Zugausfälle zwischen Hamburg und Berlin wegen defekter Oberleitung. Reisende müssen Umleitungen nutzen. Aktuelle Infos zum Bahnverkehr.

Zugausfälle zwischen Hamburg und Berlin wegen defekter Oberleitung. Reisende müssen Umleitungen nutzen. Aktuelle Infos zum Bahnverkehr.
Zugausfälle zwischen Hamburg und Berlin wegen defekter Oberleitung. Reisende müssen Umleitungen nutzen. Aktuelle Infos zum Bahnverkehr.

Chaos auf der Strecke: Berlin-Hamburg ICEs fallen wegen Oberleitung aus!

Am 8. November 2025 kommt es aufgrund einer defekten Oberleitung in Uelzen zu massiven Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Berlin und Hamburg. Alle ICE-Züge auf dieser Strecke fallen sowohl in die eine als auch in die andere Richtung aus. Die Reparaturarbeiten an der Oberleitung werden voraussichtlich bis zum Nachmittag andauern, wie [rbb24] berichtet.

Auch die Verbindungen zwischen Hamburg und Hannover sind betroffen. Fernverkehrszüge werden umgeleitet, und die Fahrgäste der betroffenen Strecke müssen mit Verspätungen von bis zu 50 Minuten rechnen. Einige Verbindungen entfallen vollständig. Reisende, die zwischen Hamburg und Berlin unterwegs sind, werden aufgefordert, über Hannover auszuweichen. Dies wurde von [ndr.de] bestätigt.

Bauarbeiten und Ausfälle

Ein weiteres Problem ist die langanhaltende Sperrung der Strecke Hamburg-Berlin. Diese ist von August 2023 bis voraussichtlich Mai 2026 von umfangreichen Bauarbeiten betroffen. In diesem Zeitraum wird die direkte ICE- und Regional-Zugverbindung für neun Monate komplett gesperrt. Ab dem 1. August 2026 sollen die ICE-Züge über Stendal, Salzwedel und Uelzen oder Lüneburg fahren, was die Fahrzeit um mindestens 35 Minuten verlängern wird.

Die Strecke ist rund 280 Kilometer lang und gehört zu den wichtigsten Direktverbindungen in Deutschland. Täglich verkehren hier etwa 230 Züge und befördern bis zu 30.000 Fahrgäste. Dieses Projekt ist die zweite von insgesamt 41 geplanten Generalsanierungen, bei der alle notwendigen Arbeiten auf einmal durchgeführt werden.

Informationen für Reisende

Die Deutsche Bahn hat technische Teams von der Firma „InfraGo“ vor Ort, die sich um die Beseitigung des Schadens kümmern. Für den Regionalverkehr zwischen Hamburg und Hannover wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Reisenden werden gebeten, sich vor Fahrtantritt über ihre Verbindungen zu informieren. Hierzu können die Dienste auf [db-fahrplan.com] genutzt werden, die aktuelle Störungen, Echtzeit-Positionen von Zügen sowie Abfahrtstafeln anbieten.

Fahrgäste mit Fahrkarten, die an bestimmte Züge gebunden sind, können alternative Züge nutzen oder ihre Reisen auf einen anderen Tag verschieben. Die Situation sollte sich in den kommenden Tagen stabilisieren, doch die starke Auslastung der Verbindungen ist bereits jetzt abzusehen.