Kiezbäume erleben: Interaktive Ausstellung zur Stadtbaum-Kultur eröffnet!
Kiezbäume erleben: Interaktive Ausstellung zur Stadtbaum-Kultur eröffnet!
Karl-Kunger-Str. 15, 12435 Berlin, Deutschland - Das Bezirksamt Treptow-Köpenick informiert über eine spannende Veranstaltung, die gemeinsam von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, dem Landesverband Berlin e.V., und der KungerKiezInitiative e.V. organisiert wird. Die interaktive Ausstellung „Deine Kiezbäume“ findet in der Galerie KungerKiez in der Karl-Kunger-Straße 15 in Berlin statt und widmet sich der Bedeutung von Stadtbäumen. Diese Ausstellung wird am 5. Juli mit einem Eröffnungsevent um 18:00 Uhr eröffnet, das von Musik und Baum-Fingerfood begleitet wird.
Die Ausstellung legt den Fokus auf die ökologische, emotionale und historische Relevanz von Stadtbäumen in urbanen Räumen. Das Programm verspricht eine Vielzahl an Präsentationen von Akteur:innen, die sich mit Stadtbäumen beschäftigen. Darüber hinaus wird ein Baumarchiv historische Einblicke bieten und der sogenannte Wunschbaum lädt Besucher ein, ihre Zukunftsvisionen mitzubringen. Für Familien und Erwachsene werden Workshops zur Baumgesundheit angeboten, deren Teilnahme kostenlos ist, jedoch eine vorherige Anmeldung erforderlich macht. Die Workshops sind für folgende Termine angesetzt: Sonntag, den 6. Juli, von 15:30 bis 16:30 Uhr und am Freitag, den 11. Juli, von 17:30 bis 18:30 Uhr. Zudem finden Workshops für Familien am Donnerstag, den 10., 17. und 24. Juli sowie am Samstag, den 12. und 19. Juli jeweils von 15:30 bis 17:30 Uhr statt.
Über die Bedeutung von Stadtbäumen
Stadtbäume spielen eine zentrale Rolle in der urbanen Umwelt, indem sie zahlreiche Ökosystemleistungen erbringen. Diese umfassen die Verbesserung des Mikroklimas, die Speicherung von Kohlenstoff und die Verringerung des Wasserabflusses. Laut dem Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung sind diese Funktionen insbesondere im Kontext des Klimawandels von wachsender Bedeutung. Die interaktive Ausstellung „Deine Kiezbäume“ zielt darauf ab, diese wichtigen Aspekte einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen.
Der Klimawandel verändert zunehmend die Standortbedingungen für Stadtbäume, welche mittlerweile extremen Bedingungen wie Bodenverdichtung, Luft- und Bodenschadstoffen und Kunstlicht ausgesetzt sind. Wie das Umweltbundesamt feststellt, erreichen viele Stadtbäume nur die Hälfte ihres potenziellen Lebensalters. Um diese Lebensdauer zu verlängern und die Funktionen der Bäume zu verbessern, ist eine gezielte Baumartenwahl essenziell, die an die zukünftigen stadtklimatischen Verhältnisse angepasst ist.
Veranstaltungsdetails und Anmeldung
Die Öffnungszeiten der Ausstellung „Deine Kiezbäume“ sind von Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 15:00 bis 19:00 Uhr, und der Eintritt ist kostenfrei. Interessierte können sich unter www.sdw-berlin.de für die Workshops anmelden. Zudem informiert der Veranstalter über weiterführende Aktivitäten und Themen rund um Stadtbäume und deren Pflege. Die Veranstaltung wird durch die Deutsche Postcode Lotterie gefördert, was zur Verbesserung und Erhaltung der Stadtbäume in Berlin beiträgt.
Details | |
---|---|
Ort | Karl-Kunger-Str. 15, 12435 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)